Wer kennt ihn nicht, den fülligen Klempner, der in waghalsigen Abenteuern alles dafür gibt, um Prinzessin Peach vor dem bösen Bowser und seinen Schergen zu retten? Die Rede ist natürlich von der Videospielfigur Super Mario, der bei vielen Gaming-Freunden Kindheits- und Jugenderinnerungen weckt. Er ist eine der vielen Identifikationscharakteren des Mitte der 1980er Jahre begonnenen Spielkonsolen-Booms, der sich bis zur heutigen Zeit hält.
Und wer sich vor allem für die Spiele der beiden Dekaden direkt vor der Jahrtausendwende begeistert, fand am Samstag in der Stadtbücherei ein wahres Paradies vor. Denn Pascal Kühner war mit seiner „Retro Gaming Lounge“ in der Rennstadt zu Gast und hatte einige Videospiel-Schmuckstücke im Gepäck.
All-Time-Favorites dabei
Mit einer Auswahl an klassischen Konsolen wie einem Atari aus den frühen 1980er Jahren, dem weltbekannten Super Nintendo (1992) oder der Playstation 1 (1995) durften sich die Besucher zurück in ihre eigene Kindheit oder jüngere Teilnehmer in die Jugendjahre ihrer Eltern versetzt fühlen. Um auch optisch Authentizität zu garantieren, wurden die Konsolen per Scartkabel an kleine Röhrenfernseher angeschlossen.
Nach den obligatorischen technischen Problemen zu Beginn konnten die Gamingfans nach Belieben zocken und Spiele aus verschiedenen Genres austesten. Und um auch den letzten „Daddler“ glücklich zu machen, bot das Büchereiteam eine thementypische Auswahl an Essen und Getränken in Form von Hotdogs, Popcorn und Softdrinks in verschiedenen Variationen an.
Büchereileiterin Anna Maria Lenz zeigte sich erfreut über die Veranstaltung: „Wir standen schon länger mit Pascal Kühner in Kontakt. Die Idee kam noch von meinem Vorgänger Dieter Reif, doch durch die Pandemie konnte das Retro-Gaming erst jetzt stattfinden. Es ist ein Event für jede Altersklasse, ob Jung oder Alt, es ist für alle etwas dabei. Wir hatten im Vorfeld bereits über 50 Anmeldungen und mit der offenen Tür für Kurzentschlossene werden Pascal Kühners Konsolen heute bestimmt noch reichlich Verwendung finden.“
Seit sechs Jahren Gaming-Events
Ab 2016 organisierte Kühner mit seiner „Retro Gaming Lounge“ immer wieder Spiele-Events in Büchereien, Vereinsheimen oder Jugendzentren. Der passionierte Zocker sammelte im Laufe der Jahre bereits 16 Retro-Konsolen, etliche Handhelds wie den „Game Boy“ oder die „PSP“ von Sony sowie mehrere hundert klassische Spiele. Angefangen hat alles als Treffen einiger Gamer, die schon immer von der Welt der Videospiele fasziniert waren.
„Ende 2015 wollte ich mich mit Gleichgesinnten austauschen und suchte daher nach organisierten Retro-Videospiel-Treffs im Umkreis. Da ich im Raum Heilbronn/Stuttgart nichts Ansprechendes fand, entschloss ich mich kurzerhand ein Event auf die Beine zu stellen, welches ich gerne selbst besucht hätte.“ Durch positive Rückmeldungen entstand dann eine Mund-zu-Mund-Propaganda, die durch die Kühners Internetpräsenz und die sozialen Medien nochmals verstärkt wurde.
Gelungener Auftakt zu Aktionen
Daraus ergab sich, dass Kühner nun regelmäßig derartige Events veranstaltet und seine Passion mit Freude weiterverfolgt: „Es ist einfach toll, dass wir mit unseren Events nicht nur spezifisch Gaming-Fans, die mit den Konsolen aufgewachsen sind begeistern, sondern auch viele Kinder und Jugendliche erreichen. Mario, Yoshi und Co. sind eben auch noch in der heutigen Zeit gern gespielte Figuren.“
Für die Stadtbücherei und ihr Team war es ein gelungener Auftakt in den Veranstaltungsfrühling, dem am kommenden Wochenende gleich der für Kinder ausgelegte „Gratis Comic Tag“ folgen wird.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-jung-und-alt-haben-spass-am-gaming-pad-_arid,1948614.html