Bei herrlichem Wetter eröffneten die beiden Karnevalsgesellschaften HCG und CC Blau-Weiss gestern auf dem Zehntscheunenplatz die fünfte Jahreszeit. Vorher stürmten die Narren das Rathaus und holten sich den Stadtschlüssel.
Im Bürgersaal hieß Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg die rot-weißen und blau-weißen Streitmächte willkommen. Als Grund für den vom Mobiliar fast gänzlich befreiten Bürgersaal nannte er nicht, wie vermutet, ein Reizklima im Rathaus, sondern den Klimawandel: In dem Raum wird eine Klimaanlage eingebaut.
Neue Steuern sollen Stadt entlasten
In gereimten Worten begrüßte Jakob-Lichtenberg die zahlreichen Gäste und stellte gleich mal fest: „Den Schlüssel haben wir, die Stadtkasse ist aber leer. Wer 20 Millionen Euro Schulden hat, muss erst mal was in die Kasse legen, damit nichts drin ist.“ Dafür hatte der Bürgermeister einen Sammelhut dabei. Ein anderer Hut hatte es Jakob-Lichtenberg besonders angetan, nämlich der von Zugmarschall Christoph Kühnle (HCG), der anlässlich der bevorstehenden 60. Narrenparade in voller Uniform erschien. Mit Blick auf die städtischen Finanzen regte der Bürgermeister neue Steuern an: Vermummten- und Geschminktensteuer sowie eine Busselnsteuer: „Die wird teuer für die Narren.“
HCG-Präsidentin Gabi Biefel dankte Jakob-Lichtenberg und den beiden Mitarbeiterinnen Sabrina Schleyer und Verena Raab für den Empfang und verwies auf die Besonderheit der Kampagne: 65 Jahre HCG, 1250 Jahre Stadt und 60 Jahre Fasnachtszug. Blau-Weiss-Vizepräsidentin Jeanette Huck schloss sich den Worten ihrer Vorrednerin an und wünschte allen eine wunderschöne Kampagne.
Bevor die Gesellschaften ihre Orden verteilten, holten sie sich den Stadtschlüssel. Thomas Jako-Lichtenberg hatte beim kurzem Geziehe und Gezerre gegen HCG-Prinzessin Pauline I. keine Chance.
Für die bereitgestellten Getränke im Bürgersaal blieb kaum Zeit. Ein kurzer Schluck auf die Kampagne und schon machten sich die Narrenschar wieder auf den Weg zum Zehntscheunenplatz. Dort hatten die „Freiherren von Gemmingen“ der KVHO Pforzheim ihre Kanone in Stellung gebracht. Mit einem ohrenbetäubenden Knall wurde die fünfte Jahreszeit eröffnet. Gekommen war auch wieder der Fanfarenzug der Rennstadt, der die Eröffnung musikalisch umrahmte.
Orden und Pins
Die Karnevalisten versorgten die Besucher mit Brezeln, Kaltgetränken und Glühwein. Letzterem wurde angesichts des herrlichen Wetters natürlich weniger zugesprochen.
Auf dem Zehntscheunenplatz wechselten auch Orden die Besitzer, diejenigen der HCG von Prinzessin Pauline I. verteilt. Da ließ sich auch Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg nicht lumpen und händigte fleißig Pins zum 1250. Jubiläum Hockenheims im kommenden Jahr aus.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-karnevalisten-uebernehmen-regentschaft-_arid,1349952.html