Technischer Ausschuss

Kläranlage in Hockenheim: Regenüberlaufbecken wird erweitert

Der Bau der Erweiterung des Regenüberlaufbeckens schreitet zügig voran. Der Ausschuss vergab die Aufträge für die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Die ausgewählte Firma kann die Maßnahme erst 2025 durchführen.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 

Hockenheim. Der Bau der Erweiterung des Regenüberlaufbeckens 1 auf dem Klärwerksgelände der Kläranlage schreitet zügig voran, heißt es in der Vorlage für die Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt und Verkehr an diesem Montag, 1. Juli, um 17 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Daher soll der Ausschuss der Vergabe des Auftrags für Lieferung und Montage der elektrischen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik für rund 212 000 Euro zustimmen.

Der Vergabe gingen einige Bemühungen voraus. Die öffentliche Ausschreibung erfolgte im März, doch zum Eröffnungstermin Mitte April beim Fachbereich Bauen und Wohnen hatte keine Firma ein prüffähiges Angebot zur Submission abgegeben, geht aus der Sitzungsvorlage hervor. Der Fachbereich und das Ingenieurbüro Redlich und Partner kamen überein, in diesem Fall eine „Freihändige Vergabe“ durchzuführen.

Auftrag für Regenüberlaufbecken-Erweiterung vergeben

Zwei Firmen bestätigten die Teilnahme am Vergabeverfahren und erhielten von der Stadt die Vergabeunterlagen (Leistungsverzeichnis), beide reichten fristgerecht ein prüffähiges Angebot ein. Die wirtschaftliche, rechnerische und fachtechnische Prüfung des Ingenieurbüros Redlich und Partner ergab, der Auftrag solle an die Firma Zahnen Technik aus Arzfeld gehen. Die teilte allerdings bereits bei Angebotsabgabe mit, dass eine Bearbeitung der Maßnahme nicht vor 2025 möglich sei. Daher werden die Mittel im kommenden Haushalt neu angemeldet. Die Summe liegt laut Verwaltung um neun Prozent oder rund 17 000 Euro über der Kalkulation des Ingenieurbüros.

Den Grundsatzbeschluss zur Erweiterung des Regenüberlaufbeckens mit Gesamtkosten von 2,25 Millionen Euro hatte der Gemeinderat bereits im Jahr 2022 getroffen. Sie soll zusätzliches Rückhaltevolumen schaffen, um eine Belastung des Kraichbaches zu vermeiden. mm

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung