Die Corona-Pandemie hat den Kulturbereich schwer getroffen: Museen, Theater, Clubs und Konzerthäuser waren die Ersten, die schließen mussten. Veranstaltungen wurden verschoben oder abgesagt. Viele Kunst- und Kulturschaffende verloren damit die Möglichkeit, ihre Arbeit vor einem Live-Publikum zu präsentieren. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass im Kulturhaus Pumpwerk wieder das Leben und die Kultur auf die Bühne zurückkehrt: mit dem Kultursommer.
Zum Auftakt am Samstag, 10. Juli, 20 Uhr, wird „Amokoustic“ den Neustart mit handgemachter, akustischer Musik und Hits aus mehreren Jahrzehnten einleiten. Die Akustik-Kombo der Mannheimer Band „Amokoma“ um Sänger Oliver Rosenberger ist vielseitig – von Pop über Rock bis hin zu Funky-Discomusik kann man sich auf einen gelungen Abend freuen.
Handgemachte Rockmusik
Endlich wieder Vollgas heißt es am Samstag, 17. Juli, im Pumpwerk. Ab 20 Uhr laden die Lokalmatadore „Dougie & The Blind Brothers“ mit Leadsänger Daniel Jasinski zu Handmade-Rock‘n‘Roll ein! Auf die eine oder andere Überraschung kann man sich bei ihnen immer einstellen.
„Welthits uff kurpfälzisch“ erklingen am Freitag, 23. Juli, 20 Uhr auf dem Gelände des Pumpwerks Hockenheim. Alte Weisheiten, Sprüche und jede Menge Vorurteile werden – humorig im heimischen Dialekt „vertextet“ – mit den großen Melodien verknüpft und lassen den maximalen Frohsinn entstehen. Wer die großen Hits der Musik einmal auf eine besondere Art und Weise hören und sich gleichzeitig bestens amüsieren möchte, der ist bei der „Ron Prinz Kombo“ gut aufgehoben.
Im August hat sich das Team des Pumpwerks noch einmal zwei absolute Highlights einfallen lassen: Am Freitag, 13. August, werden Kabarettist und Mundart-Comedian Christian Chako Habekost und seine Frau Britta ihr viertes gemeinsames Werk „Elwenfels 4 – Die Legende geht weiter“ vorstellen. Die beiden Autoren lesen mit verteilten Rollen und einer Vielzahl von verschiedenen Stimmen aus ihrer fantastischen Geschichte. Das Ergebnis ist Lesung, Performance, Hörspiel, spannend, dialektisch, „comedyantisch“.
Zum Abschluss wird am Freitag, 27. August, die Zap-Gang den Pumpwerk-Garten im Stadtwald nochmals mit Leben füllen. Kein Dreikönigstreffen in diesem Jahr und viele weitere entfallene Möglichkeiten gilt es nachzuholen.
Endlich trifft Metallica wieder Johnny Cash, Bob Marley wagt ein Tänzchen mit Prince, Deep Purple plaudern mit Led Zeppelin über alte Zeiten und die Toten Hosen jammern mit Bruno Mars während Nirvana erst mal ein Gläschen trinken mit AC/DC. Ein geniales Programm und fetter Sound erwartet die Pumpwerk-Familie an diesem Tag.
Regelungen beachten
Tickets können nur jeweils für einen Haushalt gekauft werden. Für jedes Ticket und jede Reservierung müssen die Personendaten des jeweiligen Ticketinhabers eingetragen werden. Karteninhaber werden gebeten, zum Zeitpunkt der Veranstaltung die aktuell gültigen Hygienevorschriften einzuhalten. Im erforderlichen Fall behält sich das Pumpwerk vor, die Anzahl der verfügbaren Plätze pro Veranstaltung zu reduzieren. Die Gäste werden gebeten, mehr Zeit beim Einlass einzuplanen, Ausweis und Impfdokument, Tickets oder ausgedruckte Reservierung bereithalten.
Karten für Veranstaltungen im Pumpwerk sind ab Dienstag, 15. Juni, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Kartenshop der Schwetzinger Zeitung sowie unter der Ticket-Hotline 06205/92 26 25 erhältlich. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-kultursommer-im-pumpwerk-mit-fuenf-veranstaltungen-_arid,1809435.html