Ordensfest

Larissa I. von der HCG regiert die Hockenheimer Narren

Die HCG Hockenheim startet ihre 70. Jubiläumskampagne mit Inthronisation der Jubiläumsprinzessin Larissa I. und vielfältigen Tanzdarbietungen.

Von 
Klaus Uhrig, HCG Hockenheim
Lesedauer: 
Applaus für die neue Prinzessin „Larissa I. von Ruß und Glück“ in der Stadthalle. Die Schornsteinfeger im Hintergrund sollen ihr Glück für die Kampagne bringen. © Klaus Uhrig

Hockenheim. Es ist endlich wieder so weit: Am Freitag hatte die „narrenlose Zeit“ auch bei der HCG Hockenheim ein Ende. Die „Roten“ hatten zu ihrer Eröffnung der 70. Jubiläumskampagne in die Stadthalle geladen und vor allem Abordnungen zahlreicher Karnevalvereine waren dieser Einladung gerne gefolgt. Pünktlich zogen alle Garden unter der Führung des Fanfarenzuges der Rennstadt Hockenheim in die Stadthalle ein.

Vorsitzende Sabine Kern begrüßte die Gäste, darunter die Ehrenpräsidentin Gabriele Biefel und die Ehrenpräsidenten Rolf Klee, Klaus Zizmann und Thomas Wünsche. Sie stellte auch gleich den Jahresorden vor. Es folgten Schautänze und Marschtänze der Purzel- und der Jugendgarde, die mit großem Applaus belohnt wurden.

Dieses tolle Bild hat sich beim Einmarsch der Garden auf die Stadthallen-Bühne geboten. Sie zeigten beim Ordensfest ihr Können – das Publikum belohnte die Auftritte mit großem Applaus. © Klaus Uhrig

Und dann war es soweit, die Spannung im Saal stieg, denn die Inthronisation der Jubiläumsprinzessin stand bevor. Man konnte die Nervosität im Saal und bei der neuen Lieblichkeit hinterm Vorhang förmlich spüren. Unter den Klängen des Fanfarenzuges betrat sie dann an der Seite von Ehrenvizepräsident Ernst Schmidt die Bühne und wurde unter dem tosenden Applaus der anwesenden Gäste als neue Lieblichkeit „Larissa I. aus dem Hause Ruß und Glück“ vorgestellt.

Der Orden zum Jubiläum. © Klaus Uhrig

Mithilfe von zwei „Glücksbringern“ – also Schornsteinfeger – verlas sie dann ihr Motto für die Kampagne und ihre Proklamation. Zunächst wurden dann Elferrat, Senat, Hoffotograf, Garden und Männerballett zu „ordentlichen Menschen“ gemacht. Ab jetzt wechselten sich die Tanzdarbietungen der HCG-Garden und die Ordensrunden mit den Vereinen ab. Auch die aus früheren Prunksitzungen bekannten Künstler Gebrüder Waree begeisterten das Publikum.

Nach der letzten Ordensrunde mit dem Kurpfälzer Narrenring und dem Schlusstanz der Dance Crew bedankte sich Sabine Kern bei allen Helfern vor und hinter der Bühne, bei den anwesenden Vereinen und wünschte der neuen Lieblichkeit eine unvergessliche Kampagne die bereits am Wochenende mit zahlreichen Terminen ihren Anfang nahm.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung