Politik

Liste der Hockenheimer FDP für Kommunalwahl: Erfahrung und ein paar junge Gesichter

Freie Demokraten und die unabhängige Liste für Hockenheim treten gemeinsam mit 18 Kandidaten für die Rennstadt an. Die Liste biete einen ausgewogenen Mix aus Erfahrung und jungen Gesichtern.

Von 
PM FDP
Lesedauer: 
Stadtrat Helmut Kief (v. l.), Marco Weber, Christian Möbius, Julia Klein, Markus Könn, Claudia Loff, Julian Loff, Dietmar Zwissler, Wolfgang Opielka, Stefan Barth, Delan Said, Stadtrat Frank Köcher-Hohn. Bild: FDP Hockenheim © FDP Hockenheim

Hockenheim. „Was lange währt, wird gut“, sagte die Vorsitzende Julia Klein zu den Mitgliedern der FDP und der Liste für Hockenheim (LfH) nach den jeweils einstimmig erfolgten Nominierungen. Bis zur letzten Sekunde wurde gearbeitet, um die Liste „FDP/Liste für Hockenheim“ so zu gestalten, dass alles passt.

„Erfahrung, Kompetenz, aber auch ein paar junge Gesichter sollten die Liste vertreten und das ist uns gelungen“, so Julia Klein. Leider sei es nicht gelungen, die komplette Liste zu füllen, aber in Anbetracht der schwierigen Lage sei man froh, überhaupt 18 Kandidaten präsentieren zu können.

Frauenanteil bleibt bei der Hockenheimer FDP zu niedrig

Für den Gemeinderat bewerben sich zwölf Kandidaten, die schon 2019 auf der Liste der FDP/LfH standen und sechs Debütanten. Unter den 18 Bewerbern sind drei Frauen, zehn Kandidaten sind Vertreter der Liste für Hockenheim und ein Kandidat ist bei den Jungen Liberalen aktiv. „Wir hätten uns einen größeren Frauenanteil gewünscht, um auch bei uns die Frauenquote anzuheben. Leider ist uns das nicht gelungen. Hier gibt es noch Potenzial nach oben“, so Köcher-Hohn.

Die FDP-Gemeinderatskandidaten

  • Jede Partei oder politische Gruppierung hat in Hockenheim die Möglichkeit, so viele Bewerber auf der Liste zu benennen, wie es Plätze im Gemeinderat gibt – für Hockenheim sind das 22.
  • Platz 1: Frank Köcher-Hohn, 53 Jahre, Notfallsanitäter
  • 2. Philipp Kramberg, 24, Masterstudent Wirtschaftsinformatik
  • 3. Stefan Barth, 55, Immobilienfachwirt
  • 4. Claudia Loff, 58, Diplominformatikerin
  • 5. Dr. Julia Klein, 38, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin
  • 6. Christian Kramberg, 60, Diplom-Kaufmann, Geschäftsführer
  • 7. Marius Behrendt, 34, Informatikkaufmann
  • 8. Dietmar Zwißler, 61, Bautechniker
  • 9. Wolfgang Opielka, 73, Pensionär
  • 10. Christian Möbius, 47, Diplom-Ingenieur
  • 11. Delan Said, 40, Project-Manager
  • 12. Markus Könn, 58, Elektroingenieur
  • 13. Kristin Schleisheimer, 46, Augenoptikermeisterin
  • 14. Gisbert Loff, 60, Diplominformatiker
  • 15. Martin Karl Klein, 72, Rentner
  • 16. Julian Loff, 16, FSJ-ler
  • 17. Niklas Fehr, 24, Student
  • 18. Dr. Marco Weber, 39, Diplom-Soialwissenschaftler 

Angeführt wird die Liste vom amtierenden Stadtrat der FDP, Frank Köcher-Hohn, gefolgt vom ehemaligen Vorsitzenden des Jugendgemeinderates Philipp Kramberg. Er möchte seine Arbeit aus dem Jugendgemeinderat fortsetzen und sich für die Anliegen und Belange der Jugend einsetzen. Auf Platz drei steht der Spitzenkandidat der Liste für Hockenheim, Stefan Barth. Er möchte in der Kommunalpolitik etwas bewegen und nicht nur reden. Ihm folgt die stellvertretende Vorsitzende der FDP Hockenheim, Claudia Loff, die schon seit langem ein fester Bestandteil der liberalen Politik in Hockenheim sei. Auf Platz fünf kandidiert die Vorsitzende der FDP Hockenheim, Julia Klein, die auch bereits schon 2014 und 2019 in Hockenheim angetreten ist: „Ich freue mich auf den gemeinsamen Wahlkampf mit einem tollen Team und hoffe, dass wir am Ende unsere Plätze im Gemeinderat halten oder sogar erweitern können.“

Mit Christian Kramberg folgt ein weiterer Kandidat der „Liste für Hockenheim“. Er engagiere sich seit vielen Jahren für die Stadt und in Vereinen. Auf den weiteren Plätzen folgen bekannte Hockenheimer und junge Persönlichkeiten, die sich auch für Stadt und Vereine engagieren, wie etwa Marius Behrendt, der schon seit Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke