Hockenheim. Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutsches Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat die Absolventen des Gastgewerbes zur feierlichen Lossprechung ins Hotel Motodrom am Hockenheimring eingeladen. Rund 35 der 60 Absolventen folgten der Einladung, begleitet von Vertretern der Ausbildungsbetriebe sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK). Auch Prüfer der sechs gastgewerblichen Ausbildungsberufe nahmen an der Veranstaltung teil, um gemeinsam mit den frisch gebackenen Fachkräften deren Abschluss zu feiern.
Rainer Weiglein, Geschäftsführer der Stadthalle Hockenheim und Vorsitzender des Dehoga Rhein-Neckar, begrüßte die Gäste. Besonderer Dank galt seinem Vorstandskollegen Wolfgang Fuchs sowie der Geschäftsstelle Heidelberg für die Organisation der Feierlichkeit. Ein weiteres Dankeschön richtete er an Richard Damian, Geschäftsführer des Hotels Motodrom, der als Gastgeber diesen besonderen Festakt ermöglichte.
Zur Einstimmung auf den offiziellen Teil der Feier präsentierte Weiglein den Dehoga-Imagefilm „Wir sind Gastfreunde“. Dieser gibt einen lebendigen Einblick in die vielseitigen Karrieremöglichkeiten im Gastgewerbe, das seit 2020 durch eine Neuordnung der Ausbildungsberufe noch attraktiver geworden ist. Neue Inhalte in den Berufsschulen ziehen vermehrt Auszubildende an, die sich darauf freuen, beruflich neue Wege zu beschreiten – sei es im In- oder Ausland.
Fachkräftemangel eröffnet Berufsstartern Chancen
Auch Tobias Nath von der IHK Rhein-Neckar sieht in dieser Entwicklung Chancen für die Berufsstarter. Für ihn ist der Hockenheimring ein besonders symbolträchtiger Ort für diesen Anlass: Vom Start bis zum Ziel wird Gas gegeben – ebenso wie die Auszubildenden in ihren Lehrjahren zahlreiche Herausforderungen meistern mussten. Besonderen Respekt zollte Nath den Absolventen mit Migrationshintergrund, die neben der Ausbildung auch die Hürden einer neuen Sprache und Kultur bewältigen mussten und dennoch erfolgreich ihren Abschluss erreichten.
Allen Absolventen stehen nun vielfältige berufliche Möglichkeiten offen – insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Dies unterstrich auch ein Film aus der Spitzengastronomie, der vor der Zeugnisübergabe präsentiert wurde. Er verdeutlichte, worauf es ankommt: Gastfreundschaft, Servicequalität, Flexibilität in Verbindung mit Kreativität und Ästhetik. Diese Elemente machen Lust auf mehr und zeigen, dass die Absolventen zwar ein Ziel erreicht haben, aber zugleich am Beginn eines vielversprechenden Berufslebens stehen.
Nach diesen inspirierenden Worten übergab Weiglein das Wort an Damian, der die Zeugnisvergabe leitete. Besonders geehrt wurden die Jahrgangsbesten:
- Calvin Christian Striffler (Koch, Engelhorn Gastro GmbH)
- Thi Ha Dau (Restaurantfachfrau, Felderbock GmbH)
- Giulia Diebold (Hotelfachfrau, Qube Heidelberg GmbH)
- Chi Thanh Vu (Fachkraft Küche, Polster Gartenschau Catering GmbH)
- Constance Hoffmann (Fachkraft für Gastronomie, Engelhorn Gastro GmbH)
Im Anschluss lud das Hotel Motodrom zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Bei leckeren Häppchen bot sich die Gelegenheit zum Austausch und zur Feier des erreichten Meilensteins, bevor die Absolventen voller Zuversicht ihren Weg in eine vielversprechende Zukunft antraten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-lossprechungsfeier-des-dehoga-in-hockenheim-_arid,2287130.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html