Hockenheimring

Motorradmeisterschaft trägt Saisonfinale in Hockenheim aus

Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) gastiert auf dem Hockenheimring. Ilya Mikhalchik steht bereits als Superbike-Champion fest. Spannung bis zum letzten Rennen ist dennoch garantiert.

Von 
IDM
Lesedauer: 
Kampf um Tausendstelsekunden: Die IDM bietet in ihren Klassen viele knappe Entscheidungen und ist für Überraschungen gut. © Dino Eisele/IDM

Hockenheim. Eine ereignisreiche Saison in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) soll vom 20. bis 22. September durch das große Finale auf dem Hockenheimring gekrönt werden. Der Endspurt findet traditionell im badischen Motodrom statt und lädt das Publikum zu atemberaubenden Kämpfen auf der 4,57 Kilometer langen Rennstrecke und zahlreichen Attraktionen im Fahrerlager ein. Die IDM-Macher der Motor Presse Stuttgart ziehen zum Abschluss noch einmal alle Register, heißt es in einer Ankündigung.

In der IDM Superbike ist der Titel schon vergeben. BMW-Fahrer Ilya Mikhalchik, erkennbar am knallgelben Helm, ist seit der letzten Saisonstation auf dem Nürburgring bereits vierfacher Meister in der Top-Klasse. Einzig der Deutsche Florian Alt wäre in der Lage gewesen, den Triumph des Ukrainers zu verhindern. Ein schwerer Sturz setzte den 28-jährigen auf seiner Honda jedoch außer Gefecht und warf den Engelskirchener schwer zurück. Er wird sich den Vizetitel schnappen.

Dritter Platz in Gesamtwertung der IDM in Hockenheim zu vergeben

Zwar sind Toni Finsterbusch und Patrick Hobelsberger theoretisch in der Lage, ihm die Position noch streitig zu machen, aber die beiden Teamkollegen haben in erster Linie mit sich selbst zu tun. Nur elf Punkte trennen die beiden BMW-Fahrer voneinander und beide machen sich Hoffnungen auf den dritten Platz in der Gesamtwertung. Hannes Soomer (BMW) wird in diesem Szenario keine Rolle mehr spielen. Er hat sich am vergangenen Wochenende bei der FIM Endurance World Championship in Frankreich verletzt. Der Este stürzte nachts im 24-Stunden-Rennen, erlitt eine Fraktur am Oberarm und kugelte sich die Schulter aus.

Mehr zum Thema

Motorsport

Motorradfinale der IDM 2024 wieder auf dem Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Michael Sonnick
Mehr erfahren
Motodrom

Tickets für IDM auf dem Hockenheimring im Vorverkauf

Veröffentlicht
Von
PM IDM
Mehr erfahren
Motodrom

Deutsche Motorradmeisterschaft in Hockenheim: Feuerwerk der Emotionen auf der Strecke

Veröffentlicht
Von
IDM
Mehr erfahren

Eine tragende Rolle um den letzten Podiumsplatz spielt Lorenzo Zanetti. Der italienische Ducati-Fahrer hat nach einer Verletzungspause zu alter Stärke wiedergefunden. Er könnte zum Zünglein an der Waage werden. Im Moment haben alle in der Superbike-Klasse vertretenen Motorradmarken – BMW, Honda, Ducati, Kawasaki und Yamaha – mindestens einen Fahrer in den Top Ten der Meisterschaft platziert. Das ist auch der Plan fürs Finale.

Björn Stuppi beendet Karriere bei IDM auf Hockenheimring

Seine letzte Ausfahrt bestreitet Björn Stuppi (BMW), das Urgestein der Serie. Nach über 20 Jahren, in denen er (bis auf sein Gipsbein im vergangenen Jahr) von größeren Verletzungen verschont geblieben ist, hängt der Bayer nun endgültig den Helm an den Nagel. Er war nie ein Spitzenkandidat im Rampenlicht, biss sich aber immer wieder aufs Neue durch und war eine Hausnummer im Feld.

In der etwas kleineren IDM Supersport brennt die Luft. Andreas Kofler (Yamaha) hat zwar 36,5 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Luca de Vleeschauwer (Triumph), aber in Sicherheit wiegen kann sich der Österreicher nicht. Der angriffslustige Gegner aus Belgien hat sich schon mehrfach als harter Hund entpuppt und einen Doppelsieg in der Tasche. Insgesamt 50 Meisterschaftspunkte sind in Hockenheim noch zu vergeben. Es werden zwei Rennen ausgetragen.

Motorrradrennen auf Hockenheimring: alles möglich beim Nachwuchs

Die Abstände zwischen den nachfolgenden Konkurrenten Lennox Lehmann (Yamaha), Daniel Blin (Ducati), Twan Smits (Yamaha) und Dirk Geiger (Honda) sind knapp, hier ist alles möglich. Der 18-jährige Dresdner Lehmann hat angekündigt, den 22-jährigen De Vleeschauwer noch in der Tabelle bezwingen zu wollen. Dabei ist der Sachse hoch motiviert. Erst am Wochenende hat er auf Einladung von Yamaha am Yamaha R7 European Cup SuperFinale in Le Castellet teilgenommen und beide Rennen gewonnen.

Der Titelkampf in der Nachwuchsklasse IDM Supersport 300 wird unter den Youngstern im Freudenberg KTM-PALIGO Racing Team ausgemacht. Oliver Svendsen, Ruben Bijman und Philipp Tonn sind die Kandidaten – ein 20-jähriger Däne, ein 20-jähriger Niederländer und ein 19-jähriger Deutscher. Die IDM präsentiert sich bis in die kleinste Klasse international und auf hohem sportlichen Niveau. In den Rennen entscheiden oft Tausendstelsekunden über Sieg und Niederlage. KTM ist eine Macht, aber immer öfter gelingt es Yamaha-Fahrer Dylan Czarkowski, eine Lücke auf dem Weg nach vorn zu finden.

Fanwalk auf Hockenheimring bietet Selfie-Gelegenheit mit Fahrern

Jeden Tag ab 9 Uhr drehen sich die Räder im Motodrom. Drei IDM-Klassen und vier Cups wechseln sich im Zeitplan ab. Am Sonntag, 22. September, findet um 12.40 Uhr der begehrte Fanwalk vor der Boxengasse statt, bei dem von den Fahrern persönliche Autogramme geschrieben werden und Zeit für ein Selfie mit ihnen ist – „die IDM ist und bleibt eine Serie zum Anfassen“, heißt es in der Pressemitteilung. Der Eintritt kostet 5 Euro für den Trainings-Freitag, 25 Euro für den Samstag und 35 Euro für den Sonntag. Der Fahrerlager-Zutritt ist darin schon enthalten. Das Wochenendticket für alle drei Tage ist für 45 Euro zu haben.

Wer seine Motorradbekleidung dabei hat, einen gültigen Motorradführerschein besitzt und Lust auf eine Probefahrt hat mit einem Modell, das schon immer im persönlichen Fokus stand, darf jetzt zuschlagen. Einige Hersteller bieten Testmöglichkeiten an, macht die Ankündigung neugierig.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung