Es ist ein vielseitiges Medley mit bekannten Stücken wie aus den Opern "Aida" oder "La Traviata" des italienischen Romantik-Komponisten Guiseppe Verdi, gespielt von einem erstklassigen Ensemble. Die Klänge der Querflöten, Posaune oder Trompete erfüllen den Raum. Die Besucher und Gäste lauschen der Musik, während eine laue Sommerbrise in der Luft liegt.
Nein, hier ist nicht die Rede von einem klassischen Konzert in Italien. Die Concert Band, von Musiklehrer Matthias Mayer geführt, eröffnet nach einleitenden Worten den alljährlichen Bandabend in der Aula des Gauß-Gymnasiums mit dem Guns N' Roses-Hit "Welcome to the Jungle", das von dunklen Zeiten in Los Angeles handelt. Nach dem kompositorisch anspruchsvollen Verdi-Medley folgt das sinfonische Blasstück "Mystery on Mena Mountain"der Kanadierin Julie Giroux. "Zu meiner Verwunderung wurde noch nie ein Stück von einer Frau gespielt, das wollten wir jetzt ändern. Daher fiel meine Wahl auf dieses Stück", erklärte Mayer. Danach folgt zum Abschluss des ersten Teils, passend zum aktuellen Jahresmotiv, ein Medley von den Beatles.
Bei der Auktion nach amerikanischem Vorbild gab jeder Besucher ein Gebot in Form von zwei Euro ab, um das Jahresmotiv der Lehrerin Bianca Marschall zu ergattern. Jedes Werk von ihr stellt einen Künstler aus dem Unterhaltungsbereich dar. Waren es in den vergangenen Jahren Sangesgrößen wie Amy Winehouse, Aretha Franklin oder Freddy Mercury, zieren nun die Köpfe der britischen 60er-Jahre Kultband The Beatles das kleine Kunstwerk. "Machen Sie fleißig mit und werfen sie genug Münzen in den Topf, damit wir am Ende ein bisschen was zusammenbekommen. Denn es muss ja für die Musik immer wieder einiges besorgt werden", erklärt Musiklehrer Bernhard Sommer.
Ein geschickter Bieter, der zum richtigen Zeitpunkt sein Geld in die Urne warf, wenn kurz darauf der Gongschlag ertönt, darf sich dann als glücklicher Gewinner des Motivs wissen.
Während die Auktion im Hintergrund weiterlief, kümmerte sich Musiklehrer Gerd Weber mit seiner Big Band um die weitere musikalische Umrahmung mit Hits wie "Area 51", "I want you back" von den berühmten Jackson Five oder dem Latino-Stück "Oye como va".
Ganz im Zeichen der "Pilzköpfe"
Nach rund 20 Minuten stand die glückliche Gewinnerin fest: Schülerin Franka Saßmannshausen durfte die Beatles-Köpfe mit nach Hause nehmen. Traurig mussten die Gäste allerdings nicht sein. Auf bedruckten Tassen, Grußkarten und Drucken durfte man gegen einen kleinen Aufpreis auch auf diese Weise das Motiv mitnehmen.
Dann gab Schülerin Johanna Baumgardt mit viel Gefühl und Energie die Lieder "How sweet it is" von James Taylor und "Psychedelic Sally" von Eddie Jefferson zum Besten. Auch wenn sie vor dem Auftritt nervös war, meisterte die 16-Jährige ihren Auftritt professionell. Mit ihrer Gesangseinlage absolvierte sie gleichzeitig ihre fachpraktische Prüfung, die zum Musikprofil gehört und die sie sicherlich erfolgreich bestanden hat.
Ein emotionales Moment gab es ebenfalls: "Alle Stücke dieses Abends möchten wir hiermit von Herzen Herrn Marschall widmen, der all die Jahre dabei war und dabei mithalf, unsere Bandabende erfolgreich zu gestalten und leider nicht mehr dabei sein kann. Ebenso geht ein großer Dank an Bianca Marschall, die immer so tolle Bilder malt und immer für uns da ist", sagte Gerd Weber und überreichte einer gerührten Lehrerin ein persönliches Geschenk.
Das Gauß-Gymnasium lieferte ein tolles Programm, gespickt mit musikalischen Topstücken und großartigen Ensembles.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-musik-reigen-von-beatles-bis-verdi-_arid,881959.html