Im Programm der Stadthalle für die Herbstsaison gibt es einige Überraschungen. Die regionalen Stars wie Joy Fleming, Christian "Chako" Habekost und das Theater Hemshofschachtel sind wieder mit dabei. "Auf diese können und wollen wir nicht verzichten", so Stadthallen-Geschäftsführer Walter Rettl. "Sie werden viel nachgefragt, sind gut - und sie sprechen unsere Sprache. So können auch wir die Kulturszene in der Metropolregion aktiv unterstützen." Hochkarätige Künstler aus der Welt des Musicals, des Kabaretts und der Rockmusik sind bis Ende Dezember in der Stadthalle zu erleben.
Lilo Wanders ist eine Kult-Diva. Mehr als zehn Jahre hat sie die Sendung "Wa(h)re Liebe" bei Vox moderiert und die Beschäftigung mit Liebe, Sex und Erotik war schon immer ihr liebstes Steckenpferd. Am Donnerstag, 9. Oktober, 20 Uhr, ist sie mit ihrem neuen Bühnenprogramm "Sex ist ihr Hobby - Eine eindeutige Show" in der Stadthalle zu Gast.
Die Geschichte des Swing
Am Dienstag, 14. Oktober, 15 Uhr, kommen die jungen Gäste ab fünf Jahren auf ihre Kosten. Im Theaterstück mit Musik "Kleiner Häuptling Winnetou" wird ein spannendes Abenteuer aus der Kindheit des großen Apatschenhäuptlings erzählt, gespielt und gesungen. Das Theater Hemshofschachtel gastiert am Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr, in der Stadthalle. In der Mundartkomödie "Die Oma gibt Gas" ist der Zuschauer zu Gast bei der Familie Weckmeyer.
Swing ist nicht nur etwas für ältere Menschen. Das beweisen am Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr, Marco Plitzner und sein "Blue Moon Orchester" mit dem Erfolgsepisodical "The Story of the Big Bands". Darin wird in verschiedenen Szenen mit viel Musik, Sängerinnen und einem Laurel & Hardy-Double die Geschichte der Big Bands und des Goldenen Zeitalters des Swing erzählt.
Deutschlands Kritiker sind sich einig: Joy Fleming hat den Titel "Beste Blues- und Rocksängerin" mehr als verdient. Die ausdrucksstarke und vitale Sängerin will gemeinsam mit ihrer Band am Donnerstag, 30. Oktober, 20 Uhr, die Stadthalle zum Kochen bringen. Ihre musikalische Bandbreite ist enorm: Sie reicht von Pop- und Rocksongs bis hin zu Funk- und Bluesnummern.
Özcan Cosar ist ein Stuttgarter, der seine Wurzeln am Bosporus hat. Der Comedian nimmt am Mittwoch, 5. November, 20 Uhr, in seinem Programm "Adam & Erdal: Die Unzertrennlichen" die deutsch-türkischen Befindlichkeiten unter die Lupe. Mit großer Beobachtungsgabe schildert er sein interkulturell geprägtes Leben zwischen Kehrwoche und Beschneidung mit Komik, Rhythmus und vollem Körpereinsatz und lässt dabei seine Geschichten von den Unwägbarkeiten des deutsch-türkischen Alltags lebendig werden.
"Musicals in Concert" ist eine Reise quer durch die internationale Musicalgeschichte. Die Gala, die die Besucher am Samstag, 15. November, 20 Uhr, in der Stadthalle erleben können, ist live und wird von der Rainbow Band begleitet. Die Profimusiker präsentieren eine rasante Show mit Hits aus großen internationalen Musicalproduktionen.
Am Mittwoch, 19. November, 20 Uhr, bitten Denis Wittenberg und seine Schellack-Solisten um Gehör. Ihr Jubiläums-Konzertprogramm "Kleines Fräulein, einen Augenblick" umfasst die Schlager und Couplets der 20er, 30er und 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Musical für Kinder
Die Olchis sind eine seltsame Spezies. Sie leben auf der Müllkippe, fressen am liebsten alte Autoreifen und haben jede Menge junge Fans. Diese können am Dienstag, 2. Dezember, 15 Uhr, die Abenteuer ihrer Lieblinge in dem verrückt-frechen Kindermusical "Die Olchis feiern Weihnachten" miterleben. Ein witziges Stück für die ganze Familie mit fetzigen Songs und rhythmischer Musik zum Mitklatschen.
Kurz vor Weihnachten darf er nicht fehlen: Christian "Chako" Habekost. Am Samstag, 20. Dezember, 20 Uhr, ist der Kurpfälzer Mundartist wieder in der Stadthalle zu Gast und kehrt mit seinem Programm "(F)Rohe Woinacht" zu seinen Wurzeln zurück. Ohne Zipfelmütze und Ohrensessel, ohne musikalische Begleitung und Theaterrequisite, sondern solo, roh und ungeschminkt. Ein Babbel-Feuerwerk zum Jahreswechsel, in dem neben Standups, Gedichten und Figuren auch die Höhepunkte früherer Weihnachtsshows präsentiert werden.
"Ivushka - Die russische Weihnachtsrevue" ist eine opulent ausgestattete Show, die ihre Zuschauer in das vorweihnachtliche Russland entführt. 40 Mitwirkende lassen am Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr, den Glanz längst vergangener Zeiten wieder auferstehen. Musikalische, tänzerische und artistische Einlagen wechseln sich in schneller Folge ab.
Den Jahresabschluss bildet am Mittwoch, 31. Dezember, 19.30 Uhr, der große Silvester-Galaball. Der Gaumen wird erfreut und im Showteil bezaubert Julius Frack, der moderne, international erfahrene Weltmeister der Illusion, die Gäste mit seiner Zauberkunst. Zur Livemusik der Tanz- und Showband "Seven up" wird ins neue Jahr getanzt.
Auch im Abo buchbar
Alle Veranstaltungen sind auch im Theater-Abo buchbar. Ab fünf Veranstaltungen nach Wahl wird ein gestaffelter Rabatt von 20 bis zu 30 Prozent auf die normalen Ticketpreise gewährt. Die Abonnenten werden bei ausgewählten Veranstaltungen im VIP-Club zum "Talk mit den Stars" geladen. Dabei kann man in kleiner Runde und angenehmer Atmosphäre die Künstler näher kennenlernen. lj
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-nach-kult-diva-gibt-selbst-die-oma-gas-_arid,821776.html