Blaulicht

Nach Leichenfund am Rheindamm bei Hockenheim: Obduktionsergebnis liegt vor

Das Obduktionsergebnis des Leichnams, der am Donnerstag, 7. März, am Rheindamm bei Hockenheim gefunden wurde, liegt nun vor. Die Polizei bitte die Bevölkerung um Unterstützung - in mehreren Sprachen

Von 
Vanessa Schwierz
Lesedauer: 
Am Donnerstag, 7. März, ist eine Leiche am Rheindamm bei Hockenheim gefunden worden. © PR-Video

Hockenheim. Nach dem Fund einer Leiche am Donnerstag, 7. März, am Rheindamm bei Hockenheim zwischen Lusshof und Herrenteich liegt nun das Obuktionsergebnis vor. Wie die Polizei am Freitagnachmittag mitteilte, handelt es sich bei der toten Person um eine Frau. Die Identität ist weiterhin unklar. Das Ergebnis der Obduktion lässt darauf schließen, dass die weibliche Person durch äußere Gewalteinwirkung zu Tode kam. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim hat die Sonderkommission "Rampe" eingerichtet.

Ein Passant hatte den weiblichen Leichnam am Donnerstag gegen 10.20 Uhr im Bereich der NATO-Rampe auf Höhe der Speyerer Kläranlage unweit der Autobahnbrücke der A61 entdeckt.

Mehr zum Thema

Ermittlung

Nach Leichenfund in Hockenheim: Obduktionsergebnis erwartet

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Blaulicht

Tote Person am Rheindamm bei Hockenheim aufgefunden

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen , Jürgen Gruler und Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Um den Fall aufzuklären und die Identität der Verstorbenen festzustellen, hat die Sonderkommission "Rampe" einige dringliche Fragen an die Öffentlichkeit:

  1. Wer hat am 6. oder 7. März 2024 ein Feuer im Bereich der NATO-Rampe gesehen?
  2. Wer hat sich in dem genannten Zeitraum im Bereich der NATO-Rampe aufgehalten oder diesen Bereich passiert und hat Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen?
  3. Wer vermisst eine weibliche Person aus seinem Familien-, Bekannten- oder Arbeitsumfeld und hat diese seit 7. März 2024 nicht mehr gesehen?
Die Spurensicherung war auch am Freitag, am Fundort der Leiche, noch vor Ort. © PR-Video

Zeugenhinweise werden über das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Nummer 0621/1744444 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Zeugenaufruf auch in andere Sprache übersetzt

Die von der Polizei eingerichtete Sonderkommission "Rampe" hat den Zeugenaufruf auch in die englische, ukrainische und türkische Sprache übersetzt, um laut eigener Aussage weitere Zeugen erreichen zu können. Hier geht es zu den den Zeugenaufrufen in englischer, ukrainischer und türkischer Sprache.

Redaktion Redakteurin mit Schwerpunkt Online, aber auch Print

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung