Eine neue "Elf" verstärkt das Team der Stadtverwaltung. Zum Start des neuen Ausbildungsjahrs haben sich elf junge Mitarbeite für eine Ausbildung oder ein Praktikum in Hockenheim entschieden. Bürgermeister Werner Zimmermann begrüßte die neuen Teamspieler und machte sie mit einigen Spielregeln ihres neuen Jobs bekannt, teilt die Verwaltung mit.
Zimmermann gibt gute Ratschläge
"In der Schule haben Sie oft gehört: Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Jetzt, wo ich selber am Ende meiner beruflichen Laufbahn stehe, kann ich sagen: Wir lernen ein Leben lang. Ich wünsche Ihnen die Neugier und den Mut, neue Dinge lernen zu wollen und sich nicht mit dem zufriedenzugeben, bloß, weil es immer schon so war", so Zimmermann zu den "Neulingen". Er ermunterte sie, Fragen zu stellen und Dinge zu hinterfragen.
"In unserem städtischen Team wollen wir miteinander und voneinander profitieren. Jeder von uns hat Stärken. Lassen Sie andere an ihren Stärken teilhaben, nehmen Sie Stärken von anderen wahr. So können Sie und wir alle uns weiterentwickeln", gab er den Auszubildenden mit auf den Weg.
Dass manch einer ein mulmiges Gefühl vor so viel Neuem habe, war Zimmermann bewusst. "Ich kann mich noch gut erinnern, als ich vor 49 Jahren hier im Rathaus angefangen habe. Alles war fremd. Ich hoffe, dass Sie unsere Stadtverwaltung bald als vertraut wahrnehmen, sich wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen. Wir alle wollen Ihnen dabei helfen", machte der Bürgermeister deutlich.
Nicht nur Verwaltungsberufe
Neben den "klassischen" Verwaltungsberufen wie Verwaltungsfachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste starten in diesem Jahr auch zwei Bachelor-Studierende: Als ihr Studienziel haben die neuen Mitarbeiter einen Studienabschluss als Bachelor of Arts im gehobenen Verwaltungsdienst. Bei den Stadtwerken beginnt ein Auszubildender zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik. Gleich vier junge Menschen fangen bei den städtischen Kindertagesstätten an, darunter eine Anerkennungspraktikantin und drei Vorpraktikanten.
Das Angebot der Stadt
Die Stadtverwaltung bietet Ausbildungsstellen in verschiedenen Berufsfeldern an. Die Bandbreite reicht von Anlagenmechaniker, Bachelor of Arts im gehobenen Verwaltungsdienst sowie Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung Kinder und Jugendarbeit über Elektroniker, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Fachangestellter für Medien und Informationsdienste, Fachkraft für Abwassertechnik bis hin zu Gärtnerin, Industriekauffrau/-mann und Verwaltungsfachangestellter. Derzeit beschäftigt die Stadt 13 Mitarbeiter, die sich in Ausbildung befinden. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-neugier-und-mut-fuer-neue-dinge-aufbringen-_arid,504096.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html