Verein

Odenwaldklub Hockenheim zieht Bilanz

Der Rückblick des Vereins bei der Jahreshauptversammlung zeigt Auswirkungen von Pandemie und Grippewelle. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war das 100-jährige Bestehen der Ortsgruppe Hockenheim.

Von 
Christa Greif, Odenwaldklub
Lesedauer: 
Viel für den Odenwaldklub geleistet: Karin Krämer (stehend, v. l.), Vorsitzende Christa Greif, Friedel Eisenmann, Hans Gaa, Harald Eisenmann, Werner Weißbrodt, Brigitte Weißbrodt, Heinz Greif und Richard Sauter. Geehrt wurden in der Stadthalle auch Edelgard Sauter (sitzend, v. l.), Karl Peter und Anneliese Hoffmann. © Lenhardt

Hockenheim. Das erste Mal seit Jahren musste die Wanderung des Odenwaldklubs wegen stürmischen, böigen Winds und Regens ausfallen. Trotzdem konnte Vorsitzende Christa Greif eine gut besuchte Jahreshauptversammlung im Nebenzimmer des „Rondeau“ eröffnen.

Nach dem Protokollbericht von Annette Kammer gab Christa Greif einen kurzen Überblick über die im vergangenen Jahr durchgeführten Begegnungen im Bezirk sowie über die geplanten Veranstaltungen für das laufende Jahr. Doch die noch andauernde Pandemie und Grippewelle hatte erneut Chaos in die Termine gebracht. Das ganze Jahr über mussten viele Wanderungen und Veranstaltungen abgesagt werden, auch die Radtouren konnten wegen mangelnder offener Gaststätten nicht wie geplant stattfinden.

100. Geburtstag des Odenwaldklub Hockenheim als Höhepunkt

Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war natürlich das 100-jährige Bestehen der Ortsgruppe Hockenheim mit gleichzeitiger Austragung des Bezirkswandertages in der Waldfesthalle. Ein ganz großer Dank galt den Mitstreitern: Heinz Greif, Beate Witte und Richard Sauter sowie Anneliese Hoffmann, die den Odenwaldklub mit großem Fundus an Fotos unterstützt hatten. Besonders dankbar war Christa Greif den Sängerinnen und Sängern des AGV-Belcanto, „die unsere Gäste aufs Beste versorgt haben“.

Die Geehrten

  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Karl Peter.
  • 40 Jahre: Anneliese Hoffmann.
  • 10 Jahre: Karin Krämer.
  • 40 Jahre Wanderwart: Richard Sauter.
  • 25 Jahre zweiter Vorsitzender: Heinz Greif.
  • 25 Jahre Beisitzerin: Edelgard Sauter. cgf

Wanderwart Richard Sauter bedankte sich bei allen Wanderführern für die gute Zusammenarbeit und für die umsichtige Planung und Durchführung der geleisteten Touren. In diesem Zusammenhang wurde die Wanderehrungsfeier nachgeholt.

Die Vorsitzende überreichte den anwesenden Wanderführern Käte Dadgar, Harald Eisenmann, Hans Gaa, Heinz Greif und Richard Sauter jeweils ein Präsent. Brigitte und Werner Weißbrodt wurden als fleißigste Wanderer, Friedel Eisenmann und Werner Weißbrodt für die meist gefahrenen Radtouren geehrt.

Der Schatzmeisterin Beate Witte wurde nach ihrem detaillierten Kassenbericht eine übersichtliche und ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt, sodass auf Antrag der Revisorin Christa Soeder der Vorstand entlastet wurde.

Busreise des Odenwaldklubs Hockenheim in den Juli verlegt

Der Höhepunkt einer Hauptversammlung ist die Ehrung langjähriger Mitglieder. So zeichneten die beiden Vorsitzenden sechs Mitglieder mit Präsenten und Urkunden, aus. Ein sehr wichtiger Punkt war die Bekanntgabe des neuen Termins für die Busreise, der unumgänglich ist, wie Christa Greif erläuterte. Statt im Juni ist der neue Termin vom 2. bis 6. Juli. Mit dem Wunsch der Vorsitzenden, in diesen Zeiten ganz besonders auf die eigene Gesundheit zu achten, endete die harmonisch verlaufene Versammlung.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung Landfrauen Altlußheim mit ereignisreichem Jahr 2022

Veröffentlicht
Mehr erfahren