Neuveröffentlichung

Philipp Seitz nimmt die Leser in „Lukas und die gestohlene Weihnacht“ mit

Philipp Seitz nimmt die Leser in „Lukas und die gestohlene Weihnacht“ mit auf eine spannende Zeitreise

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Der Hockenheimer Philipp Seitz freut sich, dass seine Geschichte über „Lukas und die gestohlene Weihnacht“ endlich als Buch erhältlich ist. © Seitz

Hockenheim/Reilingen. Die Geschichte über „Lukas und die gestohlene Weihnacht“ ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, in der es um verschiedene Abenteuer zur Rettung der Weihnachtsbräuche und des heutigen Weihnachtsfestes geht. Vor zwei Jahren haben wir den Autor dazu vorgestellt. Philipp Seitz, der die Geschichte von Lukas und seiner Schwester Rebekka geschrieben hat, ist Lehrer an der Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule in Reilingen. Jetzt hat der 52-Jährige sein Buch über den Eigenverlag Bod herausgebracht.

Die Geschwister erfahren auf der Zeitreise vom ursprünglichen Adventskalender von 1892, lernen den österreichischen Komponisten und ausgebildeten Lehrer Franz Xaver Gruber kennen, der 1818 die Melodie zum bekanntesten Weihnachtslied der Welt, „Stille Nacht, heilige Nacht“, verfasste und kommen ins Freiburg des Jahres 1419, wo der erste geschmückte Tannenbaum gestanden haben soll. Schließlich lassen sie sich im Jahr 1329 den leckeren Christstollen schmecken und begegnen im Jahr 325 n. Chr. dem damaligen Bischof Nikolaus von Myra.

An Bräuchen stark interessiert

Philipp Seitz interessiert sich seit Kindesbeinen an für Weihnachtsbräuche. Er mag Krippen und geschmückte Weihnachtsbäume, geht immer noch gerne auf Weihnachtsmärkte und im Deutschunterricht gehören für ihn Klassiker unter den Weihnachtsgedichten, wie etwa Theodor Storms „Knecht Ruprecht“ oder Eichendorffs „Weihnachten“ dazu.

Mehr zum Thema

Reilingen

Wenn es dunkel wird sind in Reilingen die Narren los

Veröffentlicht
Von
Rebecca Jankowski
Mehr erfahren

Nebenberuflich arbeitet er als Schulbuchautor und wirkte an der mehrteiligen Lehrbuch-Reihe „Die Reise in die Vergangenheit“ für den Geschichtsunterricht von Haupt-, Real- und Werkrealschulen sowie Gemeinschaftsschulen mit.

Schon immer gerne geschrieben

Der 52-Jährige wurde im schwäbischen Esslingen geboren, studierte Geschichte, Deutsch und Geografie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine ersten Lehrerstellen waren in Ulm und in Böblingen. Seit über zwölf Jahren ist der Wahlkurpfälzer nun in Reilingen an der Schule.

Er habe schon immer kleinere Geschichten geschrieben, sagt Philipp Seitz im Gespräch mit unserer Zeitung. Dann sei ihm die Idee für die historische Zeitreise zu den einzelnen Weihnachtsbräuchen gekommen. So viel sei vorab verraten: Lukas hat Weihnachten für alle Menschen gerettet!

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke