Hockenheim. Tanzen gehört zur fünften Jahreszeit wie Konfetti, Luftschlangen und Berliner und so darf das Fest auch in der Tanzschule Feil nicht zu kurz kommen. Etwa 80 Kinder und Eltern fanden sich gut eine Woche vor dem Höhepunkt der närrischen Tage als Schmetterling, Minnie Maus oder Fußballer verkleidet ein und hatten Minionmama, Mauipapa oder gleich beide Eltern im Superheldenkostüm mitgebracht.
Gemeinsam mit den Tanzlehrerinnen Claudia Groß und Carina Weik hieß es zwei Stunden lang Tanzen und fröhlich sein.
Das lange blaue Elsakleid erfreute sich nach wie vor großer Beliebtheit und so passte „Lass jetzt los“ ebenso gut zu den Kostümierungen wie die Feuerwehrgymnastik von Volker Rosin. Zum Hit „Tanzen“ der „GroßstadtEngel“ hieß es „wie tanzen die Mädchen“, die sich auf die Worte „ola, ola“ drehten, während die Jungen die Frage „wie tanzen die Jungs“ mit coolen Bewegungen beantworteten.
Ruhigere Elemente wie eine Massage oder Tänze im Kreis sitzend sorgten für Verschnaufpausen, bevor die Kinder wieder voller Elan zur Polonaise und Kindertänzen durchstarteten.
Auch wenn keine Piraten in Sicht waren, erfreuten sich Piratentänze wie „Rolli, der Seeräuber“, die „Piraten“ von Nilsen und Markus Beckers Piratentanz großer Beliebtheit. Auch Hits wie „Cowboy Joe“ und „Mach den Clown“ griffen Kostümierungen auf und als Faschingsklassiker durften „Das rote Pferd“ und das „Fliegerlied“ nicht fehlen.
Die Eltern fungierten als Tore für die lange Polonaise oder mischten auf der Tanzfläche mit. Mit bunten Luftballons und mehreren Luftballontänzen der GroßstadtEngel tanzten die Kinder schließlich dem Ende der Veranstaltung entgegen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-piratentaenze-und-faschingsklassiker-bei-hockenheimer-kindern-beliebt-_arid,2288384.html