Comedy

Provokant und improvisiert: „Die Comedians“ in der Hockenheimer Stadthalle

Von 
Lucy Jung, Stadthalle
Lesedauer: 
Die drei Comedians Christin Jugsch (v. l.), Sertaç Mutlu und Falk Schug tun das, was sie am besten können: Menschen zum Lachen bringen. © Köhler

Hockenheim. Sertaç Mutlu, Christin Jugsch und Falk Schug sind „Die Comedians“. Als festes Ensemble touren sie mit ihrer Show durch Deutschland und gastieren am Donnerstag, 19. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Hockenheim.

Sie zeigen stilsicher, wie abwechslungsreich Comedy wirklich sein kann: Mal laut, mal leise, mal flach, mal anspruchsvoll. Aber immer anders, unerwartet und schnell. Irgendwie erfrischend, kurzweilig und den Zeitgeist treffend. Comedians, die mit unterschiedlichem Stil ein gemeinsames Ziel haben: ihr Publikum zum Lachen bringen.

Das Multitalent Mutlu ist dabei der roten Faden der Show und moderiert nicht nur, sondern gibt auch Ausschnitte aus seinem Soloprogramm zum Besten. Christin Jugsch und Falk Schug spielen jeweils zwei 15- bis 20-Minuten-Sets, ehe die drei zum Grand Final nochmal gemeinsam aus ihrem Repertoire feuern. Maßgeblich vom Publikum vorgegeben, stellen sie mit einer Impro-nummer jedes Mal aufs Neue unter Beweis, dass ihnen in Sachen spontaner Gags und Schlagfertigkeit niemand etwas vormachen kann. Ohne Drehbuch und doppelten Boden.

Das Markenzeichen des Kölners Mutlu: seine wandelbare Stimme. Ob Dönerverkäufer von nebenan oder aufgepumpter Fitnessstudiobesitzer – er beherrscht einfach jede Rolle und weiß gekonnt mit Stereotypen und Klischees zu spielen.

Christin Jugsch ist rothaarig, norddeutsch, weiblich und willkommen in Gingers Paradise. Als Rothaarige weiß Jugsch nur zu gut, was es heißt, aufzufallen: „Ich habe mir früher Mühe gegeben, mich anzupassen, aber am Ende war ich dann doch immer der Lachs auf dem Schnitzelteller.“ Heute geht die Pipi Langstrumpf der Unterhaltung mit flammender Rede und flammenden Haaren stolz voraus und kämpft schlagfertig, trocken und mit viel Selbstironie gegen alle Vorurteile unserer Zeit.

Nur wenige beherrschen Crowdwork so gut wie Falk Schug – gerade in Deutschland gilt der Smalltalk mit dem Publikum als hohe Kunst. Gnadenlose Ehrlichkeit trifft Spontanität und Kann-auch- mächtig-in-die-Hose-gehen. Provokant, aber immer mit viel Sensibilität, Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Humor widmet sich Schug diversen Themen der Gesellschaft. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. Und das, was auf der Bühne passiert, ist so gewollt und auch geplant.

Tickets gibt es bei der Stadthalle, Telefon 06205/ 21 10 12, per E-Mail an tickets@stadthalle-hockenheim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung