Mathias Richling wartet nicht auf Silvester – er zieht ganzjährig Bilanz. Am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr zeigt er in der Stadthalle sein neues Programm „Mathias Richling#2024“. Dabei leuchtet die Ampel in der Finsternis auf – zumindest auf der Bühne. Dass das in der Realität möglicherweise eine Illusion ist, untersucht Richling in seinem neuen hochaktuellen Programm, in dem er den Mitgliedern der Nach-Merkel-Regierung sprachlich und gestisch Kontur verleiht.
Allen voran natürlich Bundeskanzler Olaf Scholz, vergesslich und unvergesslich schon wegen seiner Skandale. Richling als Ein-Mann-Untersuchungsausschuss taxiert das unterschiedliche Versagen von Politikern wie Karl Lauterbach, Christine Lambrecht oder Manuela Schwesig in Bezug auf aktuelle Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel. Vorgeladen hat Richling auch Gerhard Schröder, der seine innige Liebe zu Putin erläutert. Den Abend durchziehen musikalische Assoziationen, die im Auftritt von Rolando Villazon gipfeln, dem Ludwig van Beethoven den Metronom-Taktschlag vorgibt. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-richling-geht-auf-ampel-los-_arid,2177670.html