Die Erneuerung des Bahnhofsvorplatzes könnte als „Leuchtturmprojekt“ beim gesamtstädtischen Entwicklungskonzept vorrangig umgesetzt werden. Diese Auffassung vertreten die Grünen. Im Zuge der Haushaltsberatung 2021 werde dies sicher Thema sein und der Gemeinderat sich damit auseinanderzusetzen haben, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Der mobile Fahrradständer wird sehr gut angenommen, die kreuz und quer herumliegenden Fahrräder gehören weitestgehend der Vergangenheit an. Die Sitzgelegenheiten im Umfeld des Kiosks laden wieder zu einer ungestörten Kommunikation ein“, stellte Stadtrat Christian Keller bei einer Begehung zufrieden fest. Hatten sich die Grünen doch, so sein Fraktionskollege Adolf Härdle, vor über einem Jahr an die Verwaltung gewandt und darum gebeten, mit dem zuständigen Mitarbeiter der Bahn Kontakt aufzunehmen und gemeinsam für Ordnung zu sorgen. Keller: „Dies scheint Früchte getragen zu haben.“
Auch die anfangs etwas lieblos gestaltete Nextbike-Station präsentiere sich seit geraumer Zeit gut platziert hinter Oleandergewächsen. Die räumlich zugeordnete Info-Tafel der Stadt Hockenheim heißt ankommende Bahnbesucher in vielen Sprachen „herzlich willkommen“. All dies zeige, so die Grünen, dass bei etwas gutem Willen und guter Kommunikation mit relativ geringen Mitteln das öffentliche Erscheinungsbild rund um den Bahnhof eine qualitative Verbesserung erfahren könne.
In desolatem Zustand
Dass die reichlich vorhandenen Fahrradständer entlang der Bahnlinie hin zur Schalterhalle sich in einem desolaten Zustand befinden, ist seit Jahren bekannt. Umso mehr begrüßen die Grünen die Initiative des Bauhofs zu einer Bahnhof-Aufräumaktion, bei der „verwaiste Fahrräder und Fahrradteile“ nach dem 24. August entfernt werden sollen. Ein entsprechendes Schreiben des Bauhofs informiert: „Die Teile werden dann bei uns im Bauhof eingelagert und nach Ablauf der Frist fachgerecht entsorgt.“
Prioritäten richtig gesetzt?
Ein Blick in die verwaiste Schalterhalle zeigt, dass diese zurzeit als Lager- und Abstellraum für den Kiosk dient. Christian Keller berichtete von Gesprächen mit Fahrradfreunden, Hockenheimer Bürgern, auch mit Mitgliedern der Lokalen-Agenda-Gruppe „FahrRad“, dass in der Rennstadt eine Fahrradwerkstatt fehle. „Eine Werkstatt in der Schalterhalle, warum nicht?“, meinen die Grünen. Morgens sein Fahrrad zur Reparatur abgeben und abends nach getaner Arbeit repariert wieder abholen – eine allzu verlockende und schöne Vorstellung.
Eine Fahrradwerkstatt an diesem Standort passe zum klimafreundlichen Mobilitätskonzept der Stadt und sorge neben einem geringeren CO2-Verbrauch auch für eine gewisse soziale Kontrolle im Umfeld. Zusammen mit der Bahn und in Abstimmung mit dem Kioskinhaber könnte die Verwirklichung eines solchen Vorhabens einer Überprüfung unterzogen werden.
Vom 20. September bis zum 10. Oktober heißt es bundesweit wieder Stadtradeln „Radeln für ein gutes Klima“. Die Hockenheimer Grünen werden erneut mit einem Team vertreten sein und kräftig in die Pedale treten. „Radfahren macht Spaß, tut körperlich gut und gleichzeitig wird CO2 eingespart. Umweltfreundliche Mobilität und Klimaschutz passen zueinander. Wir würden uns über möglichst viele Mitradler freuen“, werben die Hockenheimer Grünen um tatkräftige Unterstützung.
Der Gemeinderat hat zum gesamtstädtischen Entwicklungskonzept in seiner Klausurtagung „Leuchtturmprojekte“ herausgearbeitet, die Vorbildcharakter mit Signalwirkung haben und durch die weitere Projekte angestoßen werden können. Höchste Priorität hat das Gremium der Verbesserung des Bahnanschlusses und des ÖPNV in Richtung Osten nach Heidelberg, Walldorf und St. Leon eingeräumt. Der Bahnhofsvorplatz landete auf dem vierten Platz der Prioritätenliste der Kommunalpolitik. Er soll durch Neugestaltung zu einem Mobilitätspunkt und weiteren Stadteingang in Hockenheim werden, barrierefrei und mit einer guten Orientierung in die Innenstadt für alle Verkehrsteilnehmer. Ob die Reihenfolge der Projekte so bleibt, hängt von den Ergebnissen der laufenden Bürgerbeteiligung bis Ende August ab, heißt es abschließend. ah/zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-schalterhalle-als-fahrradwerkstatt-nutzen-_arid,1678221.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html