Wenn das kein gutes Omen ist: Jörg Bühler ist so alt wie das Gauß selbst, nämlich 50 Jahre. Der neue stellvertretende Schulleiter des Hockenheimer Gymnasiums ist zwar erst wenige Tage an seinem neuen Arbeitsplatz und natürlich noch in der Einarbeitungsphase, aber er fühlt sich bereits sichtlich wohl.
"Ich hin sehr gut aufgenommen worden als der Neue und habe das Gefühl, dass es auch in der Schulleitung passt. Anja Kaiser und ich arbeiten sehr gut zusammen", bringt Jörg Bühler im Gespräch mit unserer Zeitung zum Ausdruck. Während die neue Schulleiterin am Gauß bereits ihr Abitur machte, hier seit Jahren Lehrerin ist und damit die Schule bestens kennt, betrat Jörg Bühler Neuland.
Nicht das Rad neu erfinden
Der neue stellvertretende Schulleiter ist nicht nach Hockenheim gekommen, um das Rad neu zu erfinden. Er sieht seine Stärke vielmehr darin, sich in den laufenden Betrieb einzubringen und die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgängerin Marianne Gebhardt fortzuführen: "Im Alltag wird man dann sehen, wo an den Stellschrauben noch zu drehen ist." In seine neue Aufgabe will Jörg Bühler seine ganze Erfahrung und, wenn es passt, auch Neuerungen einbringen.
Erfahrungen sammelte der in Heidelberg wohnende Familienvater (eine Tochter) vor allen in der deutschen Schule in Kairo. In der ägyptischen Metropole war er von 2011 bis 2015 beschäftigt, davon zwei Jahre als Abteilungsleiter. Zuständig für die Sekundarstufe 2 (Klassenstufen 10 bis 12), hat Bühler während seiner vier Jahre am Nil Verantwortung übernommen. Nach seiner Rückkehr aus dem nordafrikanischen Land war Bühler zwei Jahre lang wieder normaler Lehrer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Eppelheim.
Seine längste Station bis dato war für den gebürtigen Nordschwarzwälder (Kreis Calw) das Carl-Benz-Gymnasium in Ladenburg. Nach dem Studium (Mathematik und evangelische Religion) sowie dem Referendariat in Tübingen kam der Schwabe nach Nordbaden. In den 13 Jahren in Ladenburg hat er auch schon Verantwortung übernommen, in Kairo anschließend in führender Position.
Organisation ist sein Terrain
Als die Stelle des stellvertretenden Schulleiters am Gauß-Gymnasium neu besetzt werden musste, bewarb sich Jörg Bühler - mit Erfolg. "Ich wollte aufgrund meiner Erfahrungen wieder etwas machen in Richtung Organisation, Administration, Elterngesprächen und all den vielen anderen Dingen, die das Amt erfordert", betont Bühler.
In Hockenheim übernahm er, wie bereits oben erwähnt, das Aufgabengebiet von Marianne Gebhardt, also schwerpunktmäßig die interne Organisation wie zum Beispiel die Terminplanung. Gleichzeitig unterrichtet der Oberstudienrat nach wie vor gerne.
Der dem Gauß vorauseilende hervorragende Ruf ist natürlich auch Jörg Bühler nicht verborgen geblieben. Er nennt hier aber auch die starke Identifizierung der Ehemaligen mit ihrer alten Schule. Das sei ähnlich wie in Kairo. Der stellvertretende Schulleiter findet die große Verbundenheit der Ex-Schüler mit dem Gauß klasse und verweist auf das hohe Niveau des Hockenheimer Gymnasiums. Beeindruckt zeigt sich Bühler besonders von den Erfolgen ehemaliger Gauß-Schüler auf kulturellem Gebiet.
Er sieht den Schulbetrieb auf zwei Beinen stehen. Zum einen muss der Alltag laufen. Zum anderen gibt es Besonderheiten wie Musik, Theater, Robotik-AG und vieles mehr. Jörg Bühler: "Jeder Schüler sollte über den normalen Unterricht hinaus eine Nische finden, wo er sein Talent einbringen kann." Dafür wird sich der neue stellvertretende Schulleiter einsetzen. Er will das breite Angebot am Gauß pflegen, aber auch Neues einbringen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-schueler-sollen-talente-entfalten-koennen-_arid,1117763.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html