Lebensmittelhandel

Serpa-Markt schließt Versorgungslücke in Hockenheims Innenstadt

Fast einen Monat schneller als erwartet eröffnet am Freitag, 3. März, der Serpa-Markt in der Hirschstraße 1 in Hockenheim. Er ermöglicht nach dreieinhalb Jahren wieder Lebensmitteleinkauf in der Innenstadt.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Sehr zufrieden mit dem Fortschritt der Ladeneinrichtung: Geschäftsführer Memet Cifci zeigt eines der bereits fertig eingeräumten Regale des Serpa-Markts. © Dorothea Lenhardt
Mit eigener Marke: Gewürzgurken, Jalapeno, Chili und Peperoni von Cifci sind bereits in die Regale einsortiert © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Wenn die Kunden am kommenden Freitag die Waren so schnell aus den Regalen herausnehmen, wie seine Mitarbeiter sie in den vergangenen Tagen eingeräumt haben, wird das ein Freudentag für Memet Cifci. Der Geschäftsführer des Serpa-Markts, der ab 3. März die Lebensmittelversorgung in der Hockenheimer Innenstadt nachhaltig verbessern soll, hat mit Geschwindigkeit in der Hirschstraße gute Erfahrungen gemacht.

„Die Ladenbauer haben einen unglaublichen Job gemacht, am 7. Februar haben sie erst angefangen und an diesem Mittwoch waren sie bereits fertig“, schwärmt Cifci beim Ortstermin in dem Markt, mit rund 800 Quadratmeter Verkaufs- und Nutzfläche. Mit seinem Eröffnungstermin hat er auch die Erwartungen seines Vermieters übertroffen. Tim Sennert, Geschäftsführer der Firma GEB, die die Immobilie verwaltet, hatte im Januar noch mit einem Start Anfang April gerechnet und freut sich umso mehr, dass die Kunden schon deutlich früher kommen können.

Serpa-Markt eröffnet in Hockenheim: 14. Geschäft der Familie

Beim Tempo kommt Memet Cifci abgesehen von Arbeit selbst an Sonntagen die Erfahrung zugute, die das expandierende Handelsunternehmen mit Sitz in Bruchsal seit dem ersten, 1990 eröffneten Markt gesammelt hat. Hockenheim ist das 14. Geschäft, das die Familie betreibt. Weitere Filialen gibt es in Heidelberg, Karlsruhe, Germersheim, Wörth, Rastatt, Bruchsal, Bretten, Leimen, Östringen und Bühl.

Große Bedientheke: Auf Frische und Preise seines Angebots an der Fleischtheke ist Memet Cifci besonders stolz. Das Unternehmen beschäftigt eigene Metzger. © Dorothea Lenhardt

Für den Ladenausbau arbeitet Cifci regelmäßig mit zwei Firmen zusammen. Inzwischen hat sich eine gewisse Optik mit Holz- und Marmorlook herauskristallisiert, die als Markenzeichen einen Wiedererkennungswert hat. Wobei die Technik der aktuellen Entwicklung angepasst werde: So wurden in Leimen und in Hockenheim Kühlregale mit Türen installiert, die deutlich weniger Energie verbrauchen. Darauf legt Mehmet Cifci ein Hauptaugenmerk, weshalb auch die Beleuchtung des Markts komplett ausgetauscht und auf LED umgestellt wurde.

Fertig zur Befüllung: Die Obst- und Gemüseabteilung wird erst kurz vor der Eröffnung am Freitag mit Waren bestückt. © Dorothea Lenhardt

Etwa 6000 Artikel hat der Serpa-Markt im Sortiment. Als „Aushängeschilder“ nennt Cifci das Angebot an frischem Obst, Gemüse und Fleisch. Hinter der großen Fleischtheke arbeiten firmeneigene Metzger, die Ware kommt von den Schlachthöfen in Viernheim und Bretten. Gleich beim Eingang bietet eine Bäckereitheke täglich frisch verschiedene Sorten Brot, Brötchen, Sesamringe und Süßes wie Baklava-Gebäck an. Die Abfolge der Waren sei wie ein Tagesablauf, erklärt der Geschäftsführer: Mit dem Frühstück geht es mit Obst, Gemüse und Backwaren los, dann folgen die Artikel, die für den Mittag und schließlich fürs Abendessen gebraucht werden.

Serpa-Markt eröffnet in Hockenheim: Südländische Produkte und Marken von Edeka

Neben südländischen Produkten aus der Türkei, Bulgarien und den Ländern des ehemaligen Jugoslawien sowie arabischen und griechischen Lebensmitteln erschließt eine Partnerschaft mit Edeka auch dessen Eigenmarke „Gut und Günstig“. Bekannte Süßigkeitenmarken sollen auch nicht fehlen. Eine Besonderheit ist die Eigenmarke Cifci, die eingelegtes Gemüse, Hülsenfrüchte, aber auch Marmelade bietet. Außer Lebensmittel führt Serpa ein kleines Sortiment an Drogerie- und Reinigungsartikeln sowie Teekannen und -gläser oder Mokkatassen.

Die Kühlregale an den Wänden werden erst kurz vor der Eröffnung bestückt, ebenso wie die Frischetheken. Länger haltbare Produkte füllen zusehends die Regale. 15 bis 16 Mitarbeiter werden im Markt tätig sein.

Info: Eröffnung am Freitag, 3. März, um 10 Uhr in der Hirschstraße 1.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung