Robotik

„SpongeBots“ des Hockenheimer Gauß-Gymnasiums gewinnen Design-Pokal beim Regionalwettbewerb

Das First-Lego-League-Team "SpongeBots" des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums hat den Design-Pokal beim Regionalwettbewerb in Heilbronn gewonnen und sich somit für das Halbfinale in Regensburg qualifiziert.

Von 
Daniela Gromann
Lesedauer: 
An ihren knallgelben Shirts sind die „SpongeBots“ Felix Böhm, Paul Gromann sowie Lars und Laura Morich gut zu erkennen. © Matthias Stark

Hockenheim. Die „SpongeBots“, das First-Lego-League-Team des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums, haben den Design-Pokal beim Regionalwettbewerb in Heilbronn gewonnen. Das vierköpfige Team des CFG hat sich für das Halbfinale in Regensburg qualifiziert.

Beim Regionalwettbewerb in Heilbronn überzeugten Felix Böhm, Paul Gromann sowie Lars und Laura Morich (alle 8. Klasse) die Jury. Bei der First Lego League handelt es sich um einen Forschungs- und Roboter-Wettbewerb für Neun- bis 16-jährige, die Spaß an Wissenschaft und Technik haben.

Kinder und Jugendlichen arbeiten wie Ingenieure innerhalb eines Teams an einem gemeinsamen Thema. Sie planen, bauen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, der eine knifflige Mission meistern soll. Die Kinder und Jugendlichen haben so die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen in der Arbeit mit komplexen Technologien zu sammeln und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.

„SpongeBots“ präsentieren Schlagzeughose beim „GaußVent“

In dieser Saison dreht es sich in der First-Lego-League-Challenge um das Thema „Masterpiece – Begeistert andere mit Eurer Leidenschaft“. Die Teams sollen hier in der Kategorie „Forschung“ neue kreative Wege finden, um andere für eins ihrer Hobbys zu begeistern. Dafür haben die „Spongebots“ eine Schlagzeughose entwickelt, mit der man einfach und kostengünstig, aber realistisch das Schlagzeugspielen erleben kann. Diese konnte beim „GaußVent“ und dem Infoabend für die neuen Fünftklässler ausprobiert werden, teilt das Gymnasium mit.

In der Disziplin „Robot-Game“ musste das Team einen Roboter so bauen und programmieren, dass dieser die gestellten Aufgaben auf dem Spielfeld meistern kann. Es ging zum Beispiel darum, dass der Roboter einen Drucker bedient, die Regler eines Mixers verschiebt und eine Filmkamera fahren lässt.

Design-Pokal für die „SpongeBots“ 

In diesen beiden Kategorien sowie der Kategorien „Grundwerte“ belegten die „SpongeBots“ jeweils den zweiten Platz. In der Disziplin „Robot-Design“ wurde das Team von der Jury für einen klug durchdachten Roboter, eine elegante Spielstrategie und die übersichtlich programmierte und dokumentierte Software mit dem ersten Platz belohnt.

Im Gesamtergebnis kam das Team auf Platz zwei und sicherte sich damit einen Platz für das Halbfinale. Nach der langen und arbeitsintensiven Vorbereitungsphase sind die „SpongeBots“ glücklich, dass es für sie im Wettbewerb weitergeht. Felix, für den dies die erste Saison ist, ist begeistert: „Der Wettbewerb in Heilbronn war super. Wir hatten einen tollen Tag und freuen uns schon auf Regensburg.“

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung