Industriegebiet

Talhaus Hockenheim: Noch 5000 Quadratmeter bei Aurelis frei

Die Aurelis Real Estate GmbH kann in der Neustadter Straße 5-7 im Industriegebiet Talhaus auf fünf Etagen jeweils 1100 Quadratmeter Bürofläche bereitstellen.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Die Aurelis Real Estate GmbH kann in der Neustadter Straße 5-7 im Industriegebiet Talhaus auf fünf Etagen jeweils 1100 Quadratmeter Bürofläche bereitstellen. Hier zu sehen: Birgit Schweiger-Pfannemüller (Leiterin Asset & Property Management), Dipl.-Kfm. Ivo Iven (Geschäftsführer), Stefanie Riemer, Donald Pape-Rese und OB Marcus Zeitler © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Wäre sie in der Lage, Gelände für Handwerk und produzierendes Gewerbe im gleichen Umfang wie Büro- und Logistikfläche anzubieten, könnte die Aurelis Real Estate GmbH viele Sorgen von Oberbürgermeister Marcus Zeitler auf einen Schlag verjagen. Bekanntlich stapeln sich auf dem Schreibtisch des OB die An- und Umsiedlungswünsche, weshalb er das Gewerbegebiet Mörscher Weg lieber heute als morgen ausbauen möchte. Doch Zeitler ist froh, dass er und der städtische Wirtschaftsförderer Donald Pape-Rese nun dank des Unternehmens aus Eschborn praktisch für jeden Bürobedarf eine Lösung anbieten können: Im Talhaus hat Aurelis noch 5000 Quadratmeter frei.

Zu finden ist das enorme Potenzial an einem für die Hockenheimer Wirtschaftsgeschichte bedeutsamen Ort: in der früheren Süba-Hauptverwaltung in der Neustadter Straße 5-7, ganz in der Nähe des Hockenheim-Centers mit dem Globus-Markt. „Hier gab es früher Tausende Arbeitsplätze“, erinnert der OB.

Fotostrecke

Hockenheim: Freie Büroflächen in Ex-Sübaverwaltung

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Aurelis hat das Gebäude Ende 2020 von der Firma Outocumpu gekauft. Der finnische Metallkonzern hatte die zuvor hier ansässige Firma Hernandez Edelstahl übernommen, vor allem aber die 19 300 Quadratmeter Hallenfläche für seine Produktion genutzt. Der Großteil der Büroflächen der 2002 in die Insolvenz gegangenen Süba Bau AG blieb ungenutzt.

Aus Dornröschenschlaf geweckt

Birgit Schweiger-Pfannemüller, Leiterin Asset & Property Management in der Aurelis Region Mitte, kann das nachvollziehen: Immobilien seien nicht die Kernkompetenz von Outocumpu, die Firma hat in Hockenheim ihre Expertise in der Oberflächenveredlung von Metallen. Das Bürogebäude an der Kopfseite der vier Hallenschiffe war im Gesamtpaket enthalten, blieb aber bis auf eine selbst genutzt Büroetage im Dornröschenschlaf.

Aus dem hat Aurelis es seit dem Kauf nachhaltig geweckt - vor allem mit dem Bohrhammer: Im gesamten Objekt wurden die Brandschutzmaßnahmen auf den neuesten Stand gebracht und die Büroflächen entkernt, erläutern Stefanie Riemer, Ansprechpartnerin für den Standort bei Aurelis, und Projektmanager Wali Nawabi beim Rundgang.

Ausbaupotenzial: Auf fünf Etagen stehen jeweils 1100 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung. Im dritten Stock läuft der Ausbau noch, viele Wände sind entfernt. © Dorothea Lenhardt

Die kleinteilige Aufteilung der Büroräume war nicht mehr zeitgemäß, weshalb sämtliche Wände ohne tragende Funktion herausgenommen wurden. Die Infrastruktur vor allem mit Leitungen auf den aktuellen Stand zu bringen, ist eine weitere Aufgabe, um den geplanten Glasfaseranschluss optimal nutzen zu können.

Den Anfang der Modernisierung hatte die Haus+Co Projektmanagement GmbH gemacht, die das 120 000 Quadratmeter große ehemalige Süba-Areal ab 2006 entwickelte. Wie das sechsgeschossige Gebäude innen aussehen kann, demonstriert Aurelis im hellen Foyer im Erdgeschoss, wo im Januar mit der „CompAS Gesellschaft für Computeranwendungen und Software“ auf 300 Quadratmetern der erste Mieter eingezogen ist, und ganz oben.

Musterbüro mit Memoryeffekt

Denn im sechsten Obergeschoss ist ein Musterbüro eingerichtet worden, das die Möglichkeiten andeutet, die das Haus auf rund 1000 Quadratmetern pro Etage bietet. Hingucker sind die schwarzen Teppiche, die Boden und Wände bedecken. Die eingearbeiteten weißen Skizzen spiegeln die Büroeinrichtung in verschiedenen Stilen von eher klassisch bis ultramodern wider. Der Teppich komme zum ersten Mal in einem Aurelis-Objekt zum Einsatz und habe schon für Furore gesorgt, berichtet Birgit Schweiger-Pfannemüller.

Büro mit Aussicht: Vom Aurelis-Musterbüro im sechsten Stock des Gebäudes reicht die Aussicht über das komplette Gewerbe- und Industriegebiet Talhaus. © Dorothea Lenhardt

„Wir wollten etwas Innovatives, an das man sich erinnert“, schildert sie das Ziel, das vom Frankfurter Innenarchitekturbüro Bender umgesetzt wurde. Dem spielt der Ausblick über das gesamte Talhaus in die Karten. In der Umsetzung wie auch in der Aufteilung der Räume seien die Mieter völlig frei. Die Miete pro Quadratmeter beginnt bei 8 Euro, Stellplätze gibt es vorm Gebäude. Binnen drei Monaten nach Vertragsabschluss können Interessenten in der Regel einziehen, sagt Stefanie Riemer.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung