Motorsport

Vielfalt der Serien für Rennsportfans: ADAC Racing Weekend auf dem Hockenheimring

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Der ADAC Prototype Cup Germany auf dem Hockenheimring ist für das Team von Gebhardt Motorsport aus Sinsheim ein Heimspiel. © Michael Herich

Hockenheim. Die erfolgreiche Breitensportplattform ADAC Racing Weekend geht in ihr viertes Jahr. Von diesem Freitag 9., bis Sonntag, 11. August, treffen sich die Teams und Fahrer auf dem Hockenheimring zum Start in die zweite und entscheidende Hälfte der Rennsportsaison. „Das ADAC Racing Weekend bietet vielen ganz unterschiedlichen Serien eine motorsportliche Heimat. Für die Saison 2024 haben wir einen abwechslungsreichen und attraktiven Kalender zusammengestellt“, sagt ADAC-Motorsportchef Thomas Voss.

Sechs Rennserien sind in Hockenheim am Start und bieten einen breiten Motorsport-Mix: Neben dem GTC Race, der Spezial Tourenwagen Trophy (STT) und dem ADAC Tourenwagen Junior Cup stoßen erstmals der Prototype Cup Germany, die Cup & Tourenwagen Trophy sowie das Tourenwagen & GT Revival zum abwechslungsreichen Programm hinzu.

GTC Race und ADAC Tourenwagen Junior Cup

Im GTC Race messen sich die Piloten in zwei GT Sprints und dem Einstundenrennen GT60 powered by Pirelli. Im ADAC Tourenwagen Junior Cup steuern alle Piloten einen einheitlichen VW up! GTI. Mit drei Läufen des Prototype Cup Germany kommt echtes Le-Mans-Feeling ins Hockenheimer Motodrom.

Die Cup & Tourenwagen Trophy besticht durch Vielfalt von Rennwagen: Von diversen Modellen des Renault Clio über BMW-M3-Exemplare bis hin zu GT3-Modellen aus dem Hause Porsche fahren die ambitionierten Amateurpiloten in unterschiedlichen Klassen gegeneinander. Schließlich ist mit den Tourenwagen & GT Revival noch eine Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Hockenheimring dabei.

Alle Rennen werden am Samstag und Sonntag im kostenlosen Livestream unter youtube.com/@adacMotorsports übertragen, samstags ab 9 Uhr, sonntags ab 10.30 Uhr

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung