Jeden Tag werden in Krankenhäusern Blutkonserven zur Behandlung von Patienten benötigt. Um eine lückenlose Versorgung mit lebensrettendem Blut zu gewährleisten, ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auf Blutspenden angewiesen. „Wer Blut spendet, rettet Leben“, betont Marcus Zeitler, „Blutspenden tragen dazu bei, Kranke und Verletzte mit Blut und seinen Bestandteilen zu versorgen. Sie sind ein wichtiges Glied in der Versorgungskette unserer Krankenhäuser.“
Um den Spendern für ihr Engagement zu danken, fand im Kleinen Saal der Stadthalle Hockenheim eine Ehrungsveranstaltung statt, bei der Spenderinnen und Spender, die mindestens zehn Mal Blut gespendet haben, eine Blutspenderehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes sowie eine Urkunde überreicht bekamen.
Die geehrten Spender
Holger Rössler wurde für 100 Blutspenden geehrt, Annette Knigge und Michael Schuppel für 50 Blutspenden.
25 mal zur Blutspende gingen (Eva-Maria Ciuman, Anita Götzmann, Stephanie Kautz, Tobias Keller, Monika Laban und Benno Lerch.
Für zehn Blutspenden geehrt wurden Hans-Peter Bohr, Eddy Erb, Kathrin Lauck und Alexander Stephan. zg
„Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre außergewöhnliche Bereitschaft zu spenden. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betont Oberbürgermeister Zeitler bei der Ehrung der Spender. Untermalt von groovigen Jazzstücken der Musikschul-Band Laid Black ehrte Zeitler die Hockenheimer Blutspender. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-wer-blut-spendet-rettet-leben-_arid,2149945.html