Spendenaktion

Zehn neue Obstbäumchen als Beitrag gegen Klimawandel

CDU kauft Setzlinge nicht nur, sondern bietet Interessierten auch gleich die Pflanzung an – Dritte Runde nach großer Resonanz in Aussicht gestellt

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die DJK Hockenheim freut sich über ein neues Birnbäumchen: Die Christdemokraten Bärbel Hesping (v. l.), Oskar Stephan, Thorsten Völlmer, Markus Fuchs und Patrick Stypa nehmen DJK-Vorsitzenden Siegfried Kahl (3. v. l.) in ihre Mitte. © CDU

Sie möchten einen Obstbaum pflanzen, „weil unsere Tochter mit dem Baum groß werden soll“ oder „weil ich die Artenvielfalt fördern und das Klima schützen will“ oder „weil es schön ist, der Natur beim Wachsen zuzuschauen“. So lauteten die Rückmeldungen von drei Gewinnern der zweiten CDU-Obstbaumaktion, wie es in einer Pressemitteilung der Union heißt.

Unter den Gewinnern war auch die DJK Hockenheim, die sich über einen Birnenbaum freut. „Wir wollen in Kürze mit der Aufstellung und Sanierung von Containern für zusätzliche Übungs- und Büroräume beginnen, um noch mehr Jugendliche für unser Angebot zu begeistern. Mit dem Obstbaum wollen wir einen ökologischen Ausgleich schaffen. Die Pflanzung soll auch unseren Kindern und Jugendlichen Artenvielfalt vor Ort zeigen“, erklärt DJK-Vorsitzender Siegfried Kahl. Gerne nahm er die gemeinsame Pflanzaktion zum Anlass, um für weitere Baumspenden auf dem DJK-Gelände zu werben: „Wir haben noch viel Platz dafür“, deutet Kahl augenzwinkernd an.

Familie Simons hatte einst zwei Obstbäume auf ihrem Grundstück. Doch mit der Zeit wurden diese krank und letztendlich gefällt. Dank der CDU-Aktion ist nun wieder ein Apfelbaum auf dem Grundstück zu finden. „Wichtig ist uns, dass der Baum Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet – und dass er nicht zu groß wird, damit wir das Obst ohne Leiter pflücken können“, sagt Peter Simons.

Garten ökologischer gestalten

An ihrem Garten erfreut sich auch Familie Riehl in ihrem Einfamilienheim – allein ein Baum fehlte noch. Nun kann sich die junge Familie an einem Pfirsichbaum erfreuen und plant bereits die nächsten Maßnahmen, um den Garten ökologischer zu gestalten.

Zehn Obstbaumsetzlinge hat die CDU Hockenheim verlost, alle zwischen 160 bis fast 200 Zentimeter groß, die über ein Hockenheimer Blumengeschäft bezogen wurden. Die Gewinner entschieden sich für insgesamt fünf Birn-, drei Apfel- und zwei Pfirsichbäume.

Um die Teilnahme so einfach wie möglich zu gestalten, boten die Christdemokraten an, die Setzlinge direkt im Garten zu pflanzen – ein Angebot, das auf große Resonanz stieß. „Wohl selten zuvor sind wir auf so offene Türen gestoßen wie bei dieser Pflanzaktion“, freuten sich Thorsten Völlmer und Oskar Stephan gleichermaßen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Union zehn Obstbaumsetzlinge verlost. Die Reaktion war durchgehend positiv. Dazu Patrick Stypa: „Insgesamt haben wir damit bereits 20 Obstbäume in Hockenheimer Gärten gepflanzt und wir denken darüber nach, diese Aktion auch im nächsten Frühjahr zu wiederholen – verbunden mit der Hoffnung, dass bis dahin die ersten Setzlinge bereits Früchte tragen werden.“

Hoffnung auf Nachahmer

Dass diese Aktion Nachahmer findet, hofft Bärbel Hesping, denn „dass ein Baum oder eine Blumenwiese besser für das Klima und die Ökologie ist als ein Schottergarten, dafür muss man kein Klimaexperte sein.“

„Unsere tiefste Überzeugung ist, dass der Kampf gegen den Klimawandel eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Oder anders ausgedrückt: Wenn jeder Hockenheimer, der einen Garten besitzt, einen oder mehrere Obstbäume pflanzt, ist dem Klima, der Artenvielfalt und damit der Umwelt viel mehr geholfen als mit endlosen Grundsatzdebatten“, so CDU-Fraktionssprecher Markus Fuchs abschließend. zg

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung