Rathaus

115 strahlende Gesichter unter dem Baum

Aktion für bedürftige Kinder wird von vielen Wunscherfüllern unterstützt

Von 
csc
Lesedauer: 
Ein Herz für alle Wunscherfüller. Im Büro von Nadin Hahl und Barbara Schloter von der Gemeinde treffen die Wunschbaumgeschenke ein. © Scholl

Ketsch. Manchmal waren die Zettel an unserem Wunschbaum in Rathausfoyer schneller weg, als wir sie hinhängen konnten“, freuen sich Nadin Hahl und Barbara Schloter vom Büro für Sozialangelegenheiten. Schon im letzten Jahr, als die Wunschbaumaktion erstmalig in der Enderlegemeinde durchgeführt wurde, zeigten sich die Ketscher als echte Wunscherfüller.

Damals wurden knapp 70 Geschenke für bedürftige Kinder am Ort hübsch verpackt abgegeben, damit diese pünktlich zu Weihnachten zu den Familien kamen. „Doch in diesem Jahr haben wir diese Zahl locker übertroffen. Ganze 115 Wünsche werden erfüllt und darüber freuen wir uns sehr für die bedürftigen Kinder“, so die Frauen, deren Büro in diesen Tagen ein wenig einer Postfiliale des Christkindes gleicht.

Geschenke stapeln sich im Rathaus

Während im vergangenen Jahr noch alle abgegebenen Geschenke auf ein großes Regal passten, stapeln sich die wunderschönen und liebevoll gestalteten Präsente an vielen Stellen im Raum. „Wir kennen die Familien alle persönlich und wissen um deren prekäre finanzielle Situation. Daher kann man nur dankbar sein, dass nun ganze 115-mal Herzenswünsche von Kindern im Alter von null bis 16 Jahren erfüllt wurden. Viele Wunscherfüller haben in die Päckchen sicher außer dem gewünschten Geschenk noch die ein oder andere kleine süße Überraschung mit verpackt. Ob es junge Menschen, Familien, Senioren oder Kindergartengruppen sind, aus allen Bereichen haben sich die Ketscher an der Wunschbaumaktion beteiligt und sich große Mühe bei der Verpackung gemacht.

Mehr zum Thema

Gemeinde

Wunschsternaktion in Altlußheim: Jetzt noch Kinderträume erfüllen

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

Alle Geschenke wurden zudem pünktlich abgegeben. Auch im nächsten Jahr werden wir diese schöne Aktion wieder planen“, ist man sich im Rathaus schon heute einig. In jedem Päckchen verbirgt sich nun ein ganz individuelles Geschenk im Wert von bis zu 25 Euro und darf an Weihnachten vom jeweiligen Kind geöffnet werden. Dass die Geschenke nun pünktlich bis Weihnachten an die Familien weitergegeben werden, darum kümmern sich die Mitarbeiterinnen vom Büro für Sozialangelegenheiten gerne.

Auch Bürgermeister Timo Wangler freut sich, dass er sich bei der Wunschbaumaktion auf die Ketscher verlassen konnte und dankt allen, die in diesem Jahr zum Wunscherfüller für bedürftige Kinder wurden. Zumal die Idee, eine Wunschbaumaktion in der Gemeinde durchzuführen, im vergangenen Jahr von einem Ketscher Bürger stammte. csc

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung