Kurpfalz-Bären - Beim ersten Beachhandball-Turnier steht der Spaß im Vordergrund / Zweitligist setzt sich souverän durch / Party am Abend für alle Teilnehmer

Auch im Sand sind die Bären unschlagbar

Von 
Sabine Zeuner
Lesedauer: 

KETSCH. Die Sonne lachte und der Sand flog durch die Gegend, als die Sportler nach kühnem Schwung in sein weiches Bett fielen, dazu schallte laut Partymusik - das erste Beachhandball-Turnier der Kurpfalz-Bären war ein voller Erfolg. Anna Zimmermann ist derzeit Praktikantin bei den Bären, sie hatte das Projekt entwickelt, organisiert und durchgeführt: "Das gehört zum Studium Sport- und Eventmanagement", erklärte sie und freute sich, dass alles bestens abgelaufen war. Insgesamt 15 Mannschaften, davon sieben Damenteams, gingen an den Start.

Nach recht feuchten Tagen lockte das Turnier mit einem nächtlich beregneten Sandareal, was später staubige Einlagen deutlich reduzierte. Wärmende Sonnenstrahlen, Liegestühle und leckeres Essen machten das Umfeld perfekt für einen sportlichen Partytag. Aus den Lautsprechern tönte Musik, die Feierlaune machte und in die Beine ging, womit sie einen Hauch Lässigkeit über die Szene legte.

Jungs mit bunten Leggins

Zwei Spielfelder waren mit rot-weißem Band markiert. Jungs mit bunten Leggins unter der kurzen Sporthose, andere in rosafarbenen Shirts stürzten sich ins Sportabenteuer. Gestartet wurde morgens um 10 Uhr in die Gruppenphase. Bei den Frauen gingen allein vier Bären-Mannschaften ins Rennen, dazu kamen der TuS Ottenheim, der TSV Rint-heim und der BSC Mückenloch - nach einer kurzfristigen Absage wurde hier als Siebenergruppe ins Turnier gestartet. Bei den Herren gaben sich der TuS Ottenheim, der TV Brühl, die SG Bequem/Eingeklemmt, die Moskitos 2016, die Two Brothers, Ketsch 1, die Südpfalz Tiger und der HV Feucht ein Stelldichein - jeder mit seinem Fanclub, versteht sich.

Während des Wettbewerbs ging es zur Sache: Im tiefen Sand geriet der Handballsport einmal ganz anders. Der Ball konnte nicht geprellt werden, dafür war die Landung nach akrobatischen Flugmanövern vor dem Wurf um einiges weicher, Sportschuhe brauchte auch keiner. Für die Schiedsrichter galt es einige neue Regeln zu beachten, die deutlich vom Hallenhandball abweichen: Etwa die unterschiedliche Zählweise der Tore, die im Sand von der Ausführung abhängig sind.

Wird der Torwurf aus einem "Spin-Shoot" - das ist ein Sprungwurf mit Drehung um die eigene Achse - heraus ausgeführt, gibt es zwei Zähler aufs Punktekonto. Der Torhüter konnte ins Angriffsspiel miteinbezogen werden. Prellen ging kaum, deshalb konnte der Ball auf der Sandfläche für drei Schritte gerollt werden.

Waren die Vorrundenspiele schon spannend, standen die Finalrunden dem in Nichts nach. Im Endspiel kitzelten der TuS Ottenheim und die Südpfalztiger die Entscheidung bis zum Penaltywerfen, das Shoot-out, hinaus. Mit 2:1 Sätzen wiesen die Südpfalztiger dabei den TuS Ottenheim in die Schranken. Bei den Frauen zeigten sich die Bären-Damen dominant. Eine Überraschung war deshalb der Sieg des TuS Ottenheim gegen die Bären 1. Im Endspiel standen sich das Team Bären 2 und der TuS Ottenheim gegenüber. Jetzt war die Entscheidung ganz offensichtlich: Ottenheim unterlag klar in zwei Sätzen.

Neben jeder Menge Applaus für die coolen Leistungen und die Show, die durch die Spins und das knisternde Shoot-out gespeist wurden, gab es viel Lob für die Ausrichter und das Angebot. Köstlichkeiten aus der "Speiserei" Rheinau, kühle Getränke und von den Bären-Eltern frisch gebackene Kuchen und dampfender Kaffee sorgten für leibliches Wohl und Stärkung.

Nächstes Jahr zwei Tage lang?

"Der Aufwand war groß", sagte Adrian Fuladdjusch, Geschäftsführer der Bären. Donnerstags vor dem Event begann der Aufbau, "wir sind noch zwei Tage mit dem Abbau beschäftigt", meinte Fuladdjusch. Schon vor der Siegerehrung packten jedoch die Helfer an, säuberten das Areal von Abfall und verstauten die Bierzeltbänke und Liegestühle - jeder wollte unter die Dusche und zur Bärenparty in der TSG-Halle - abfeiern nach den heißen Spielen des Tages. "Die Resonanz der Teams war klasse, ein tolles Turnier! Wir denken daran, das nächstes Jahr wieder zu machen - vielleicht sogar über zwei Tage", stellte äußerst zufrieden Adrian Fuladdjusch fest.

Ketsch

Kurpfalz-Bären Ketsch laden zum Beachhandball-Turnier

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren

Die Ergebnisse

Platzierungen Männer: 1. Pfalztiger (ehemals SG OBZ Zeiskam), 2. TuS Ottenheim (Südbaden), 3. SG Bequem/Eingeklemmt, 4. TSG Ketsch.

Platzierungen Frauen: 1. Kurpfalz-Bären, 2. TuS Ottenheim, 3. Kurpfalz-Bären 1, 4. Junior-Bären. zesa

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung