Spvgg 06

Auswahl der Trainer siegt mit 2:0 bei Ketscher Sportwoche

Bei den Ketscher Sportwochen treten eine Fußball-Trainerauswahl mit bekannten Namen gegen Ketscher Legenden um Spvgg-Trainer Marco Rocca und Bürgermeister Timo Wangler an.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Im Kampf um den Ball blieb Torwart Sinan Bal Sieger gegen Uwe Anweiler (r.) und Michael Kleissner (l.). © Fischer

Ketsch. Bei der Sportwoche der Sportvereinigung 06 Ketsch kam es im Waldstadion zu einem Wiedersehen ehemaliger Spieler und Trainer, die im fortgeschrittenen Alter unter Beweis stellten, was sie noch draufhaben. Und das war nicht wenig, wenn auch der eine oder andere Akteur nach dem Spiel Muskelschmerzen verspürte.

In der Mannschaft der Trainerauswahl, die von Jürgen Becker, dem ehemaligen Gladbacher Profi gecoacht wurde, standen mit Steffen Kohl, Thorsten Thee und Sinan Bal im Tor auch drei ehemalige Spieler des SV 98 Schwetzingen im Aufgebot, denen man anmerkte, dass sie bereits in höheren Ligen unterwegs waren, genauso wie die beiden ehemaligen Spieler des SV Sandhausen, Matthias Bernhardt und Uwe Anweiler, die die Trainerauswahl verstärkten.

Der aktuelle Ketscher Trainer Marco Rocca zeigte sich ebenso fit und könnte in der kommenden Saison eine Option auf dem Feld sein. Die ehemaligen Trainer Joachim Fellhauer, Frank Eissler und Johann Strunk fügten sich ebenfalls gut in die Auswahl ein, die in Ulli Rausch und Peter Kumpf weitere Aktivposten fanden.

Auch im Team der Ketscher Legenden, von Peter Hartmann gut eingestellt, tauchten klangvolle Namen wie Torhüter Claus Gärtner auf. Nicht zu vergessen Mittelfeldstratege Michael Müller und Flügelflitzer Andy Bayer. Dazu zählte auch Michel Kleissner, der zu der legendären A-Jugendmannschaft des SV 98 gehörte, die Anfang der 90er Jahre um die deutsche Jugendmeisterschaft spielte. Auch Christian Zeilfelder unterstrich, dass er mit seinen 40 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Der Ketscher Rathauschef Timo Wangler bewies, dass er auch mit dem runden Leder umzugehen weiß.

Der sportliche Vergleich allerdings – er drohte zur Nullnummer zu werden, da beide Torhüter sich von ihrer besten Seite zeigten und bis zur 54. Minute keinen Treffer zuließen. Thorsten Thee brach dann den Bann und erzielte das 1:0 für die Auswahl der Trainer und Matthias Bernhardt setzte mit seinem Treffer zum 2:0 (58.) den Schlusspunkt unter eine unterhaltsame Partie. 

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung