Kinoprogramm

Central Kino in Ketsch: „Das Dorf der Vergesslichen“ zum Weltalzheimertag

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Ketsch. Immer im September ist Weltalzheimertag. Seit vielen Jahren zeigt das Central Kino zu diesem Anlass in Kooperation mit dem Generationenbüro der Stadt Schwetzingen einen besonderen Film. Am Donnerstag, 19. September, steht „Das Dorf der Vergesslichen“ auf dem Programm. Die Dokumentation führt nach Thailand. In einem Dorf dort betreuen einheimische Pfleger Demenzpatienten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Ein Schweizer hat die Einrichtung gegründet, nachdem er zunächst nur für seine demente Mutter eine Betreuung gesucht hatte. Im Anschluss an die Filmvorstellung lädt das Generationenbüro zum fachkundigen Gespräch im Kino ein.

Richard Linklater gilt als einer der wichtigsten Regisseure des amerikanischen Autorenfilms. Vor zehn Jahren sorgte er mit „Boyhood“ für viel Aufsehen. Mit „A Killer Romance“, der im Central am Montag, 23. September und Samstag, 28. September, jeweils um 19.30 Uhr gezeigt wird, hat Linklater nun eine Actionkomödie gedreht, die im vergangenen Jahr in Venedig Premiere hatte. Glen Powell spielt darin einen katzenliebenden Philosophieprofessor, der nebenbei für die Polizei arbeitet.

Kurz nach der deutschen Wiedervereinigung spielt die Komödie „Zwei zu eins“. Dieser Film läuft im Central am Mittwoch, 18. September, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 22. September, um 18 Uhr. Die Geschichte basiert auf einer realen Begebenheit. Maren, Robert und Volker sind seit ihrer frühen Jugend beste Freunde. Sie leben in Halberstadt. Im Sommer 1990 finden sie zufällig in einem alten Schacht Millionen von DDR-Mark. Mit Sandra Hüller, Max Riemelt und Ronald Zehrfeld ist der Film hochkarätig besetzt. Außerdem sind die Schauspieler alle drei in der DDR geboren. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung