Sportvereinigung 06 - Mahnender Appell an die Mitglieder, sich noch mehr für den Verein einzubringen / Kritik an Joachim Fellhauers Doppelfunktion

Darf ein Trainer auch Sportwart sein?

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 

Treue Seelen: Präsident Jürgen Saam (rechts) und Vizepräsident Peter Kumpf (links) umrahmen die zahlreichen Geehrten sowie die neuen Ehrenmitglieder der Sportvereinigung 06 Ketsch, von denen einige seit 60 Jahren in Treue zum Verein stehen.

© Widdrat

Ketsch. "Es gibt viele, die auch viel tun und doch noch zu wenige, die sich um etwas mehr kümmern könnten", sprach Präsident Jürgen Saam bei der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung 06 davon, die Arbeit im Verein "auf mehr Schultern verteilen" zu wollen. Gleichzeitig ging sein Dank an die vielen fleißigen Betreuer und Helfer der 06er für deren unermüdliches Engagement.

Besonderen Applaus gab es für Jugendleiter Walter Kupper, der vor kurzem in Stuttgart mit dem höchstdotierten Ehrenamtspreis Baden-Württembergs geehrt worden war (wir berichteten).

Stolz auf den Enderle-Sportpark

"Wir sind stolz auf das phantastische Gelände des Enderle-Sportparks", ging Jürgen Saam auf das vergangene Jahr ein. Peter Kumpf, erster Vizepräsident und verantwortlich für die Fußballer, verwies auf die Ambitionen der ersten Mannschaft, "alles daran zu setzen, in der Landesliga zu bleiben".

Auch er bat um mehr Mitarbeit im Verein, sonst sei man aber "auf einem sehr guten Weg". Schriftführerin Kerstin Rösch, die nicht mehr kandidierte, zog in Vertretung für Vizepräsident Klaus Schwab die Bilanz für die Kegelabteilung.

Bei derzeit 50 aktiven Keglern sei die Tendenz weiterhin sinkend. Schatzmeister Daniel Abelein sah die Jugendabteilung und die Aktivität bei den Fußballern "bestens aufgestellt", vor allem wegen der Veranstaltungen, die beide Abteilungen zur Aufbesserung ihres Haushalts immer wieder auf die Beine bringen. Frank Ries gab für die AH bekannt, mehrere jüngere Spieler hinzugewonnen zu haben. Für dieses Jahr seien bis zu 20 Spiele geplant. Gleichzeitig verwies er auf das Anfang Juni stattfindende Fußballortsturnier und das geplante Public Viewing zur Europameisterschaft. Uwe Betzwieser beschrieb die letzte Saison bei den Fußball-Frauen als "mit einigen Schwierigkeiten verbunden".

Sascha Bucher musste für die Badminton-Abteilung bekanntgeben, für die kommende Saison keine aktiven Mannschaften mehr melden zu können. Zudem werde er sein Amt als Abteilungsleiter aufgeben. Jugendwart Walter Kupper zog für die jüngsten Kicker eine überaus positive Bilanz und erinnerte an ein gelungenes Jugendsportfest und ein tolles Jubiläums-Masters-Turnier.

Geld geht an den Nachwuchs

Den Geldbetrag von 1000 Euro aus der Ehrenamtsauszeichnung spendete Kupper in die Jugendabteilung. Rund 120 kleine Nachwuchsfußballer weisen die Abteilungen von den Bambini bis zur E-Jugend insgesamt auf, eine stolze Zahl, wie Jugendwart Daniel Abelein vermelden durfte. Die Kegel-Jugendabteilung habe Nachwuchsprobleme, so Franz Rey im nächsten Bericht, wogegen Sportwart Uwe Betzwieser gleich darauf von einem "riesigen Andrang" und dem Aufbau eines Juniorinnenteams bei den Fußball-Mädchen berichten konnte.

Die Kassenprüfer Hilde Baumann und Michael Seitz bescheinigten den Schatzmeistern eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die dann auch einstimmig erfolgte. Die Neuwahlen gingen ebenso ohne Gegenstimmen über die Bühne.

Konstanz an der Vereinsspitze

Jürgen Saam bleibt für die nächsten zwei Jahre Präsident. Peter Kumpf erhielt das Vertrauen für das Amt des ersten Vizepräsidenten, Klaus Schwab wurde als zweiter Vizepräsident bestätigt. Schwab übernahm auch kommissarisch das Amt des Schriftführers.

Daniel Abelein wurde erneut zum 06er-Schatzmeister bestimmt. Mit Jürgen Becker gibt es einen neuen Kassenprüfer neben Michael Seitz. Hilde Baumann schied aus.

Weitergehende Anträge gab es nicht, dafür entbrannte zum Schluss noch eine Diskussion über den sportlichen Bereich. Mitglied Helmut Kurz monierte eine "Ämterkonzentration".

Vorstand weist Kritik zurück

Der Trainer der ersten Mannschaft, Joachim Fellhauer, sei gleichzeitig Sportwart, das gehe so nicht: "Die Vorrunde lief alles andere als gut, da muss eine Strukturänderung her." Präsident Jürgen Saam sah gerade darin das Dilemma des Vereins: "Es gibt einfach zu wenig Leute, die an verantwortlicher Position mitmachen." Peter Kumpf wollte die Kritik ebenfalls so nicht gelten lassen. Die Sportvereinigung sei "nicht vergleichbar mit anderen Vereinen". Fellhauer mache eine sehr gute Arbeit - in beiden Funktionen. Kritik sei zwar berechtigt, jeder habe aber die Möglichkeit, etwas zu ändern und bei der Sportvereinigung mitzuarbeiten.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung