Villa Pusteblume - Als "Haus der kleinen Forscher" gelistet

Der Natur auf der Spur

Lesedauer: 

Ausgezeichnet: Annette Kemptner, Ulrike Vay, Daniela Pelzl und Janina Pöschel freuen sich - die Villa Pusteblume darf sich künftig "Haus der kleinen Forscher" nennen.

© Zeuner

KETSCH. Kinder sind von Natur aus neugierig, daran besteht kein Zweifel. Dieses Potenzial zu nutzen ist das Ziel vielfältiger Reize und Angebote, die zum Ausprobieren herausfordern.

Mit Experimenten das Leben und die Umwelt erforschen, erhalten und schützen ist erklärtes Ziel an Kindergärten und Horten. Ein Ansatz, der sich hinter "Haus der kleinen Forscher" versteckt, einer bundesweit agierenden Frühbildungsinitiative. Die Villa Pusteblume darf sich seit Dienstag als "zertifiziert" bezeichnen und die grüne Plakette an die Tür heften - wie zahlreiche weitere Kindergärten in unserem Verbreitungsgebiet auch. Stellvertretend für all diese soll hier nochmals an die Bildungsinitiative erinnert werden.

"Zwei unserer Erzieherinnen haben ihre Ausbildung an der Louise-Otto-Peters-Schule (LOP) gemacht", schildert Leiterin Roselinde Zeilfelder, wie das Konzept ins Haus kam. Nach Fortbildung in Heidelberg startete das Projekt im Frühjahr 2013. Nun sollen die Kinder so früh wie möglich an die Faszination Naturwissenschaften herangeführt werden. zesa

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung