Ketsch. „Dass wir die deutschen Meisterschaften im Country-Western-Tanzen in diesem Jahr nach Ketsch holen, dies ist schon wirklich was Besonderes, denn hier in der Region gab es das noch nie“, freut sich Sabine Backfisch von den Tanzfreunden Ketsch.
Sie ist in der Linedanceszene ein echten „Aushängeschild“ und mitverantwortlich, dass mittlerweile immer mehr Linedancer bei den Tanzfreunden regelmäßig ihrer Leidenschaft frönen. Doch nicht nur Linedance steht auf dem Programm, wenn sich vom 26. bis 28. September die Pforten der Rheinhalle für Tanzbegeisterte öffnen.
„Die Deutsche Meisterschaft bietet unter anderem auch einen Breitensportwettbewerb und einen eigenen Kids-Cup. So kommen alle auf ihre Kosten, denn energiegeladenes Linedance wird es genauso geben wie eleganter Coupledance und mitreißende Team-Wettbewerbe“, blicken die Organisatoren voraus.
Tanzevent in Ketsch: Von Two-Step bis zu East/West-Coast-Swing
„Wer zu Country-Hits und weiteren musikalischen Highlights, die von in der Szene bekannten und geschätzten DJs aufgelegt werden, Tänze wie Two-Step, Walzer, East/West-Coast-Swing und noch vieles mehr auf höchstem Niveau erleben will, der sollte sich dieses Ereignis sicher nicht entgehen lassen“, werben die Tanzfreunde.
Und auch das Publikum könne aktiv werden, denn in den Turnierpausen gäbe es viel Gelegenheit zum freien Tanzen, oder zur Teilnahme an Workshops. „Während der Freitagabend ein klassisches ‚Warm-up‘- oder ‚Welcome‘-Event ist und das Turnier allmählich startet, wird gleich am Samstagvormittag der große Turnierbetrieb starten. Etwa geben 10 Uhr wird Bürgermeister Timo Wangler, der Schirmherr der Veranstaltung, die deutsche Meisterschaft offiziell eröffnen und es gibt eine große Teilnehmerparade“, lässt Backfisch wissen.
„Es läuft der Turnierbetrieb und am frühen Nachmittag kommen beim Kids-Cup die jüngsten Tänzer ganz groß raus. Hier können Kinder in den Altersgruppen drei bis fünf, fünf bis acht Jahre und acht bis zwölf Jahre ihre Tanzbegeisterung zeigen“, so die Tanzfreunde weiter.
„Die Teilnahme für die Kinder ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung ab sofort und bis spätestens zum 12. September erforderlich. Schon jetzt können die Tänze, welche die Kinder schon vorher einüben sollen, online unter der Homepage abgerufen werden. Dort findet man auch alle Informationen zur Anmeldung. Alle Kinder einer Altersstufe tanzen mit einem Tanzscout gemeinsam und jedes Kind wird, wie bei einem echten kleinen Turnier, bewertet. Es gibt Urkunden und Preise für die jeweils ersten drei“, erklärt Sabine Backfisch.
Internationale Stars der Linedanceszene kommen nach Ketsch
Der Samstagabend biete dann mit einem echten Highlightprogramm, bei dem sich jetzt schon bekannten Tänzern und internationalen Top-Stars angekündigt hätten, sicher viel Unterhaltung und ebenfalls Gelegenheit, wieder selbst mitzutanzen.
Am Sonntag gehe der Turnierbetrieb weiter und auch die Workshops seien noch verfügbar, zudem stehe dann die Siegerehrung auf dem Programm. Während des Turniers gäbe es außerdem Gelegenheit, an Ständen mit Tanzkleidung und Tanzschuhen ein wenig zu shoppen.
„Wir bieten für die deutschen Meisterschaften Tageseintritte, Halbtagestickets oder gleich komplette Wochenendtickets an. Zudem haben wir für Senioren vergünstigte Preise. Die Tanzfreunde übernehmen ebenfalls die Bewirtung und es werden wieder leckere Speisen und eine große Auswahl an Getränken, sowie Kaffee und Kuchen angeboten“, ergänzt Günther Klefenz, der Vorsitzende des Vereins, der für weitere Informationen zu diesem Event zudem auf die Homepage des Vereins www.tanzfreunde-ketsch.de verweist.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-deutsche-meisterschaft-linedance-spektakel-in-der-ketscher-rheinhalle-_arid,2316694.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.bfcw.com
[3] https://www.tanzfreunde-ketsch.de