Ketsch. Wer beim Entenrennen 2025 auf das Gummitier mit der Nummer 38 setzte, der war ein echter Glückspilz, denn dieses quietschgelbe Tierchen hatte beim Hauptrennen den Schnabel vorn. Noch vor Ente 731 und 1060, die als dritte in Ziel kam.
So darf der Besitzer der Nummer 38 nun satte 1.000 Euro einheimsen. Doch Gewinner gab es bei der 14. Auflage des spaßigen Wettstreits der „Rennenten“ am Kraichbach durchaus einige. Allen voran die Kindergärten, die den Erlös aus dem Entenrennen erneut von der Spvgg 06 erhalten.
„Wir danken allen, die Enten gekauft haben und auch dem Wassersportclub (WSC), der den Rahmen für das Entenrennen schafft. Seitens des WSC waren Max Wolf und seine jugendlichen Helfer Elias, Lennard, Benjamin und Louis fleißig im Einsatz und so dürfen wir verkünden, dass beim ,ProminENTENrennen‘ in diesem Jahr der erste Platz und somit der Wanderpokal an den Gemeinderat Michael Rößler geht. Er verweist somit die Firma Grünbeck und unseren Bürgermeister Timo Wangler auf die Plätze“, so Walter Kupper von der Spvgg.
Ente der Hasengruppe vom Ketscher Kindergarten St. Bernhard hat den Schnabel vorne
Beim Kindergartenrennen wurde als schönste Ente das Tierchen der Hasengruppe von St. Bernhard auserkoren, das schließlich auch als Siegerente vor den gelben Flitzern der Wichtelgruppe des Johanneskindergartens und der Bärengruppe des Kindergartens Regenbogen über die Ziellinie schwamm.
Alle Gewinner des Hauptwettbewerbs würden in Kürze auf der Homepage des Ketscher Entenrennens veröffentlicht, lassen die Organisatoren wissen. Doch nicht nur das Entenrennen erwies sich am vergangenen Wochenende als echter Publikumsmagnet.
Das Bootshausfest lockte ins idyllische Grün am Kraichbach und der Wassersportclub gab erneut alles, damit auch dieses Fest wieder ein voller Erfolg wurde. Kulinarisch aller bestens versorgt, freute sich das Publikum am Samstagabend über den fulminanten Auftritt der „Twisted Spoons“ mit Frontmann Stefan Röger.
Die angebotenen Kanadierfahrten auf dem Altrhein wurden gerne genutzt und auch am Sonntag musste man die vielen Besucher nicht lange bitten. Schließlich gab es nicht nur ein deftiges Weißwurstfrühstück mit frischen Brezeln, sondern erneut Livemusik mit der Band „Easy Acoustic“.
Der Grill war schnell wieder angeheizt und zur Mittagszeit zog es die Gäste wieder unter die Sonnenschirme, um sich Steaks, knackige Salate oder andere Grillspezialitäten munden zu lassen. Die Cocktailbar bot eine große Auswahl an feinen Variationen mit und ohne Alkohol und das üppig bestückte Kuchenbuffet war ebenso gut frequentiert, wie die Ausgabestelle von Eiskaffee und Eisschokolade.
WSC Ketsch setzt beim Bootshausfest auf Nachhaltigkeit
Die vielen ehrenamtlichen Helfer waren mit Engagement und Spaß im Einsatz, schenkten allen ein Lächeln, und die Gäste lobten die Qualität der Speisen und die familienfreundliche und sehr faire Preisgestaltung, sowie die Tatsache, dass alle Speisen ganz umweltfreundlich auf Porzellantellern serviert wurden.
„Dass hier gleich zwei Vereine ein schönes Wochenende zusammen organisieren, ist für uns ein Grund immer wieder nach Ketsch zu kommen. Die Atmosphäre hier ist einfach schön, das Angebot vielfältig und klar, wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei“, plant Günther Hartner aus Mannheim und seine Frau Beate stimmt ihm zu.
Die beiden Ketscher Vereine Spvgg 06, die sich für das Entenrennen verantwortlich zeichnet, und der Wassersportclub, der erneut ein erfolgreiches zweitägiges Bootshausfest „gewuppt“ hat, dürften ein durchweg positives Resümee ziehen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-entenrennen-in-ketsch-ein-triumph-fuer-die-kindergaerten-_arid,2316235.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html