Ketsch. Was in Ketsch gelungen ist, würde sich sicher so mancher Bauherr wünschen. Schließlich ist der Neubau der Alten Schule nicht nur schneller fertiggestellt worden, als es ursprünglich geplant war, sondern auch das Budget für die Erweiterung mit einem zusätzlichen Schulgebäude und einer schönen Außenanlage wurde eingehalten. Was für die Schüler sicher das Wichtigste ist: Alles ist richtig schön geworden und ein echter Wohlfühlort zum Lernen ist entstanden.
Acht große Klassenzimmer in freundlichen Farbtönen mit viel Licht und einem angenehmen Raumklima, das der energieeffizienten Bauweise mit Photovoltaik geschuldet ist und in Zukunft noch durch die extensive Dach- und die Fassadenbegrünung weiter optimiert wird, werden bald von den Schülern genutzt.
Auch reichlich Platz zum Spielen
Dazu kommen Nebenräume, moderne sanitäre Anlagen, weitläufig Flure mit Spinds und eine Außenanlage, die keine Wünsche offen lässt, sei es in Sachen Begrünung und Vermeidung von Versiegelung sowie – was den Schülern besonders wichtig ist – in Sachen Spaß, denn ein rotes Fußballfeld, viel Platz zum Spielen, eine Vogelnestschaukel und Schattenplätze unter Bäumen sind vorhanden.
Zur offiziellen Schlüsselübergabe durch den Architekten Tobias Maier und Bürgermeister Timo Wangler an die Schulleiterin Sylvia Schimmeier erschienen am Freitag zahlreiche Gäste, die mit Spannung den ersten Rundgang durch das neue Schulgebäude erwarteten. Das gesamte Kollegium, viele Gemeinderäte und Gemeindevertreter, die Ehrenbürger Helena Moser und Jürgen Kappenstein sowie weitere Gäste wurden vom Chor der vierten Klasse mit einem fröhlichen Lied begrüßt.
„Dankeschön“ der Schüler
Die Kinder hielten dazu die Buchstaben des Wortes „Dankeschön“ und strahlende Sonnenblumen in den Händen. Bürgermeister Timo Wangler dankte in seiner Rede allen, die an diesem Bauprojekt beteiligt waren, und erklärte, dass diese Erweiterung nun den Weg in die Vierzügigkeit mit perspektivisch 16 Schulklassen ermöglicht.
Architekt Tobias Maier nahm danach die Zuhörer gedanklich mit auf einen Rückblick, indem er den Werdegang des Projekts vom ersten Gespräch mit dem früheren Bauamtsleiter Hans Keilbach über die Planungsphase im Frühjahr 2019 und dem Baubeginn im November 2021 bis hin zur Abnahme, begleitet von Bauamtsleiter Marc Schneider und Team, skizzierte.
Mit einem großen Lächeln im Gesicht und einer kurzweiligen Rede, flankiert von einigen Zitaten wie „für die Welt ist es ein kleiner Schritt vom alten ins neue Gebäude, aber für uns ist es ein großer“, stellte Schulleiterin Sylvia Schimmeier unter großem Applaus fest: „Unsere Kinder haben nun den Raum, den sie brauchen.“
Dann durften alle das neue Gebäude von innen bestaunen und einige Gäste gaben unserer Zeitung gerne ein erstes Statement: „Ich bin erleichtert, dass dieses Gebäude nun da ist, auch wenn das Projekt gerade am Anfang sehr herausfordernd war“, sagte Ehrenbürger Jürgen Kappenstein. Schulleiter Joachim Rumold von der Neurottschule ergänzte: „Ich freue mich für die Kinder und die Kollegen, denn ein Raum ist wie ein dritter Pädagoge – und diese Räume sind gelungen.“
„Reibungsloses Projekt“
Auch Ehrenbürgerin Helena Moser, früher selbst Lehrerin, zeigte sich begeistert: „Die Schule soll ein Ort zum Wohlfühlen sein und Spaß machen, hier sind die Voraussetzungen dafür bestens geschaffen“, meinte sie.
Und Bauamtsleiter Marc Schneider sagte: „Dieses Projekt, was eines der ersten unseres neuen Bauamtteams war, verlief reibungslos. Als Vater eines Erstklässlers an dieser Schule freue ich mich mit ihm über diesen schönen Ort zum Lernen.“
Nach dem offiziellen Teil wurde das neue Gebäude und das Außengelände an die Schüler intern übergeben. Hierzu erklang der neue Schul-Rap des Schülerrats. Und unter einem Konfettiregen schnitt Sylvia Schimmeier ein buntes Band durch.
Schüler und Eltern gingen voller Neugier ins neue Gebäude, machten von dort aus einen Rundgang durch das alte Gebäude, bewunderten die farbenfrohen Projektarbeiten der vergangenen Woche und kamen schließlich ausnahmslos mit einem sehr zufriedenen Eindruck zurück in den bunt geschmückten Schulhof.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-erweiterung-der-alten-schule-in-ketsch-ist-ein-wohlfuehlort-des-lernens-_arid,2103014.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html