Ketsch. Nachdem der große Ketscher Faschingsumzug 2020 mit viel Glück noch vor den Corona-Einschränkungen stattfinden durfte, war zwei Jahre Zwangspause angesagt, auch wenn es im Jahr darauf fast doch so weit gewesen wäre. Denn damals musste er aufgrund des neuen Aufflammens der Pandemie drei Tage vor dem Startschuss und damit fast im letzten Moment abgesagt werden. Umso mehr feierten die Ketscher und viele „Zugereiste“ die rund 73 Wagen und Laufgruppen – und gemeinsam ein fröhliches Fest.
Eingestimmt wurden die fantasievoll verkleideten Zuschauer vom „Ketscher Buh“ und Faschings-Urgestein der Enderlegemeinde Bernd Bürkle, der „11.11.“ und eben „Ketscher Buh“ sang. Lieder, für die man ihn genauso liebt wie für sein Engagement. Und auch sein Freund „Pitscher Boy“ alias Frank Brunisch sang, allerdings Countrylieder, die laut Bürkle in seinem Heimatort einfach zur Fasnacht dazugehören.
Faschingsumzug 2023 in Ketsch: Viele Vereine und Tollitäten gehen an den Start
Von den Rohrhöfer Göggeln über den Spielmanszug Reilingen und den Plankstadter Carneval-Club bis zu den Kraichbach Schlabbe aus Reilingen als blaue Nagetiere, die meinten „So feiert der Hase“, waren alle gekommen. Natürlich auch die Schwetzinger Nachbarn von der SCG und viele Tollitäten, darunter selbstverständlich auch Nathalie II. aus dem Hause Schmitt. Zudem waren auch die „Buffalos“ mit von der Partie, passend zum Countryeinstieg.
Die Prämierten
- Wagen: 1. BKA mit „Werden Medikamente knapp, eröffnen wir einen Gutselstand“, 2. „AGAA – Alte Gaußianer auf Abwegen“ mit „Im AGAA-Dschungel ist was los, Tiere, Forscher, klein und groß“, 3. Abi 92/Abi 2022 mit „Mit Tabaluga die Fastnacht entdecken, kann auch den größten Narren nicht schrecken“.
- Fußgruppen: 1. Abi 92/Abi 2022 mit „Mit Tabaluga die Fastnacht entdecken, kann auch den größten Narren nicht schrecken“, 2. Hoggema Jugend und Katholische Jugend, 3. BKA.
- Jugendpreis: Kita „Villa Sonnenschein“ mit „Gekapert ist die ,Villa Sonnenschein’ von den wilden Piraten“.
Toll auch, dass man immer noch Cowboy sein darf, an den dollen Tagen, besonders hinsichtlich einiger immer wieder aufflammender Diskussionen über die Aneignung bestimmter Dinge. Doch das närrische Volk legte alles beiseite und war eine besonders außergewöhnliche bunte Masse, noch vielfältiger als sonst.
Das „dicke Ende“ bildete ein gutes, nämlich die KG Narrhalla. Alle machten sie halt vor dem Rathaus, wo Franz Barth und Karin Urbansky vom Mannheimer Club der Knöchelträger mit viel Humor moderierten. Unter den Zuhörern war auch Bürgermeister Timo Wangler und gleich daneben sein Vorgänger Jürgen Kappenstein. Beide wurden auf den Wagen der Narrhalla gerufen und gleich passend in den Vereinsfarben gekleidet.
Faschingsumzug 2023 in Ketsch: Besucher kommen extra aus der Pfalz
Melanie Frank und ihre Tochter Lara waren extra aus Bad Dürkheim angereist: „Das war so super. Es hat sich wirklich gelohnt, dass wir hierher gefahren sind“, um dann zu ergänzen: „Bei uns auf der anderen Seite gibt es ja nichts. Es wurde alles abgesagt.“ Alexandra Schreiber aus Schwetzingen und Matthaios Karaisardidis waren ebenfalls absolut begeistert. „Wir waren gestern in Hockenheim auf dem Umzug, heute hier, am Dienstag gehen wir nach Schwetzingen. Einfach Spitze“, meinten sie. Die Atmosphäre sei „einfach riesig“ und mache „richtig Laune“. Nun ginge es noch in den „Bruch“, etwas weiter feiern, meinten sie verschmitzt.
Moderator Franz Barth, der, genau wie seine Kollegin schon zum zweiten Mal, aber insgesamt schon rund 44 Jahre, Umzüge kommentiert, zog schließlich ein begeistertes Fazit: „So ein toller Umzug. Wirklich fantastisch ist, wie viele Jugendliche dabei sind. Das habe ich, glaube ich, noch nie gesehen.“
Faschingsumzug 2023 in Ketsch: Begeisterung über "tolle Spendenbereitschaft" und Ehrenamtliche
„Tolle Spendenbereitschaft, tolle ehrenamtliche Hilfe, einfach grandios“, freute sich schließlich auch Bernd Bürkle. „Ich bedanke mich herzlich bei allen und auch unserer Security. 27 hätten wir gebraucht, 35 waren es.“ Bei der Planung sei er sich mit seinem IG-Vereine-Kollegen Jürgen Kugler und Bürgermeister Wangler sofort einig gewesen, dass der Umzug stattfinden solle.
Danach ging es ins Rathaus, wo sich alle Verantwortlichen zum traditionellen, von IG-Vereine-Mitglied Ingrid Blehm gesponserten Essen trafen, um über die Prämierung der besten Gruppen und Wagen zu beraten, während auch an den in der Innenstadt aufgebauten Ständen kräftig weiter gefeiert wurde.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-fasching-in-ketsch-ein-umzug-der-auf-ganzer-linie-begeistert-_arid,2052906.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html