Ketsch. „Lange Schichten, kurze Wendezeiten, kaum Pausen und schlecht planbare Dienste, das alles nehmen Beschäftigte auf sich, um uns täglich von A nach B zu bringen. Den hohen Krankenstand und massiven Personalmangel, der durch die Arbeitsbelastung entsteht, bekommen wir alle zu spüren“, heißt es in einer Pressemitteilung der Organisation „Fridays for Future“, die am Freitag, 1. März, von 15 bis 17 Uhr, zu einem „Klimastreik“ auf dem Ketscher Marktplatz aufruft. Die Busse seien überfüllt oder fallen ganz aus, Linien müssten gestrichen werden und auf dem Land könne man von regelmäßigen Bussen und Bahnen nur träumen, so die Organisation weiter. „Dabei brauchen wir alle einen verlässlichen Nahverkehr. Einerseits, damit alle mobil sind – auch mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl. Andererseits, um die Klimaziele im Verkehr tatsächlich einhalten zu können.“
Unter dem Motto „Wir Fahren Zusammen“ gehen „Fridays for Future“ am 1. März deshalb gemeinsam mit Beschäftigten im Nahverkehr und mit Fahrgästen auf die Straße – für gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität für alle. Und auch in Ketsch gibt es wieder einen sogenannten „Klimastreik“: Am Freitag, 1. März, um 15 Uhr auf dem Marktplatz. Redebeiträge und Informationen zu umweltfreundlicher Mobilität sind Programmpunkte bei der Veranstaltung, zu der die Organisation alle Bürger der Enderlegemeinde einlädt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-fridays-for-future-ruft-in-ketsch-zum-klimastreik-auf-_arid,2180677.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html