Alte Schule

Für dieses Sportfest brennen alle Kinder in Ketsch

Die Bundesjugendspiele stehen auf dem Stundenplan bei der Ketscher Alten Schule und alle Jungen und Mädchen machen begeistert mit.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Die Schüler geben alles beim Lauf. Doch der olympische Gedanke, dass das Dabeisein alles ist, überwiegt. © Scholl

Ketsch. Es ist zwar noch recht früh an diesem Morgen, als die 290 Schüler der Alten Schule Ketsch auf dem Sportgelände der TSG eintreffen, aber von Müdigkeit war keine Spur. Da wurde auf der Stelle gelaufen, es wurden Liegestütze gemacht oder kräftig mit den Armen geschwungen und sich gestreckt. Schließlich wollen die Schüler fit an den Start gehen, denn das Sportfest mit Bundesjugendspielen steht auf dem Stundenplan.

„Alle Schulklassen, das gesamte Kollegium, unser Hausmeister und zahlreiche Eltern und Großeltern helfen heute mit, damit wir einen tollen Tag auf dem Sportplatz haben“, versichert Schulleiterin Sylvia Schimmeier. Bevor an den Stationen gelaufen, gesprungen oder geworfen wurde, singen die Schüler gemeinsam den Schulsong der Alten Schule, machen sich zu flotten Beats gemeinsam warm und intonisieren das Lied „Freunde wie wir“.

„Die Schüler freuen sich heute richtig auf den Tag. Neben den Lauf, Wurf und Sprint Stationen haben wir weitere Spiel-und Bewegungsstationen aufgebaut, damit alle heute sportlich mit viel Spaß aktiv sein können“, ergänzt Stefanie Höhn-Pföhler vom Kollegium. Dies sei allen ein Anliegen, denn wenn natürlich die Sportlichsten der Jahrgänge die begehrten Sieger- oder Ehrenurkunden erhalten können, soll kein Schüler leer ausgehen, denn dabei sein, sei schließlich alles. „Dafür haben wir für alle Urkunden vorbereitet und später spendiert der Förderverein noch ein leckeres Eis“, stellt Sylvia Schimmeier in Aussicht. Alle Klassen hätten sich in den vergangenen Wochen immer wieder auf diesen sportlichen Schultag vorbereitet und waren oft zu Gast auf dem Sportplatz der TSG.

Schon starten die Wettbewerbe: Die Wurfbälle fliegen und beim Staffellauf werden die Läufer kräftig von den Klassenkameraden angefeuert. Auch beim Fußball, Tauziehen, Federball, Sackhüpfen oder beim Hula-Hoop machen die Schüler eifrig mit und belohnen den Einsatz der vielen Helfer mit strahlenden Gesichtern.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung