Jahreshauptversammlung

Fußball-Legende Uli Stielike ist jetzt Ehrenmitglied bei der Spvgg 06 Ketsch

Bei der Mitgliederversammlung der Spvgg 06 Ketsch gibt es nur Gutes zu berichten: ob die Erfolge des Jahres, die vielfältigen Aktivitäten oder die Walking-Football-Abteilung. Der Fokus liegt aber auf einem besonderen Mitglied.

Von 
Spvgg 06 Ketsch
Lesedauer: 
Bei der Spvgg 06 ausgezeichnet: Max Giesel (v.l.), Martin Leiher, Walter Kupper, Hessein Eldor, Matthias Sommer, Anton Müller, Christian Uhrig, Siegfried Jung, Kevin Klebert, Herbert Neidinger, Jan Paul Marwinski, Dieter Pister, Klaus-Dieter Frank, Peter Kumpf und Daniel Knape. © Lenhardt

Ketsch. Im gut besuchten Clubhaus- Restaurant begrüßte Präsident Peter Kumpf zur Mitgliederversammlung der Sportvereinigung (Spvgg) 06 alle Anwesenden Mitglieder und einen besonderen Gast, den Vizepräsidenten des Badischen Fußballverbandes, Andreas Pitz.

Dieser überbrachte die Glückwünsche der Verbandsspitze und lobte die vielfältigen Aktivitäten bei der Sportvereinigung, deren Dokumentation beim DFB-Punktespiel anlässlich der Euro 2024 zu einem bemerkenswerten Ergebnis geführt hatte: Die zweithöchste Punktzahl im Verband, honoriert mit einem prallen Ballsack und einem Warengutschein über 2000 Euro, der in Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen umgesetzt werden wird. Dann war es am Verein langjährige Mitglieder zu ehren und neue Ehrenmitgliedschaften zu verleihen.

U13-Masters, Sportwoche und Entenrennen: Erfolgreiche Veranstaltungen der 06 Ketsch

In seinem Bericht des Präsidiums dankte Kumpf allen, die ihren Beitrag zu einem erfolgreichen Jahr bei der Spvgg 06 geleistet hatten. Die intensiven letzten zwölf Monate seien geprägt gewesen von gelungenen Veranstaltungen, beispielsweise dem U13-Masters, der Schlagerparty der AH, der kurzen, aber aufwendigen Sportwoche oder dem beliebten Entenrennen. Die Investitionen hätten vor allem die Erneuerung der Flutlichtanlage, die umfangreiche Sanierung des Verkaufsstandes und die zahlreichen Reparaturen, die die weitläufige Anlage des Clubs alljährlich mit sich bringt, betroffen.

Marco Rocca zog in Vertretung des erkrankten Abteilungsleiters Ralf Schweitzer eine sehr positive Zwischenbilanz für die drei aktiven Herrenmannschaften. Nach guter Vorbereitung seien alle drei gut in die neue Runde eingestiegen, erfreuliche Trainingsbeteiligung und gute Stimmung in den Teams seien die Basis für die guten einstelligen Tabellenplätze, die es bis zum Ende der Saison zu bestätigen gelte. Rocca dankte seinen Trainerkollegen für großartige Arbeit auf und neben dem Sportplatz.

Frauenfußball in Ketsch mit guter Entwicklung

Positiv sei auch die Stimmung bei den beiden Damenteams, sagte Christian Merle in Vertretung von Abteilungsleiter Murat Topuzoglu. Trotz erster Niederlagen bleibe es das Ziel, an der Spitze dranzubleiben und die Entwicklung weiter positiv zu gestalten. Auch bei der AH sei man mit der Situation sehr zufrieden, führte Matthias Haensgen aus. Mitgliederzuwachs, erfreuliche Trainingsbeteiligung und gemeinsame Veranstaltungen führten zu guter Stimmung in der Abteilung.

Dies gelte ebenso für die Jugendabteilung mit ihren 17 Mannschaften, bei denen besonders die C1-Juniorinnen sowie die C1- und D1-Junioren sportlichen Erfolg vorweisen können und damit gut gerüstet scheinen für die beiden Masters-Turniere gleich zu Beginn des Jahres 2025.

In seinem Bericht blickte Abteilungsleiter Klaus Schwab zurück auf die v

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

Ketsch wird Favoritenrolle gerecht: Souveräner Sieg gegen Landesliga-Schlusslicht

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

Landesliga-Derby zwischen Ketsch und Schwetzingen: Ein ewig junges Duell

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Spvgg 06

Sportvereinigung spendet für Ketscher Calisthenics-Anlage

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

ergangene Kegelsaison, die mit der Meisterschaft in der Liga Süd sehr erfolgreich abgeschlossen worden sei. In der laufenden Runde seien die Wege zu den Spielstätten zwar kürzer, die Gegner allerdings auch wesentlich stärker.

Spvgg 06 Ketsch befindet sich in guter Finanzlage

Schatzmeister Hussein Eldor präsentierte die finanziellen Eckdaten der Sportvereinigung, die geprägt seien von stabilen Einnahmen und effizienten Ausgaben. 2023 seien nur schwarze Zahlen geschrieben und das Wirtschaftsjahr mit einem Überschuss abgeschlossen worden. Kassenprüfer Jürgen Becker betonte, der Verein könne stolz auf seine Anlage und seine Abteilungen sein, und rief dazu auf, die Sportvereinigung auch künftig „wirtschaftlich gesund zu halten“.

Thomas Weik, der Kopf der neuen Abteilung Walking Football, zeigte sich erfreut über die Entwicklung in den letzten Monaten. Die „jüngste Abteilung mit den ältesten Mitgliedern“ habe sich einen festen Platz im Vereinsgeschehen erobert, blicke positiv in die Zukunft und träume von einem Spiel gegen den aktuellen Europapokalsieger Schalke 04. Dem Antrag des Präsidiums auf Aufnahme der Abteilung in die Satzung wurde einstimmig stattgegeben.

In seinem Schlusswort dankte Präsident Kumpf noch einmal allen handelnden Personen für ihren Einsatz und ermutigte mit dem Slogan „Nur gemeinsam sind wir stark“ zu weiterer konstruktiver Zusammenarbeit bei der 06.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung