Michelfelders

Geschichten zum Todestag von Carl Theodor in Ketsch

Vortrag zum Todestag von Carl Theodor

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Ketsch. „Heute Abend bei Michelfelders“ widmet sich am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr, dem Kurfürsten Carl Theodor. Über 50 Jahre lenkte er die Geschicke der Pfalz, davon alleine über 20 Jahre von Bayern aus. Ihm verdanken die Kurpfälzer viele Errungenschaften im Bereich der Landwirtschaft, der Wissenschaften und vor allem in der Musik. Anlässlich seines 250. Todestages am Freitag, 16. Februar, soll ab 19 Uhr seine Geschichte im Lichte der Epochen des 18. Jahrhunderts erzählt werden, von dem, was er mit seinen Zeitgenossen durchlebte und was heute noch nachwirkt.

Der Rückblick im Zeitraffer beginnt mit seinem Tod 1799 und endet mit seiner Geburt 1724. Durch die rückwärtige Sicht werden die Entwicklungsstränge von Aufklärung, Rokoko und Barock deutlich herausgearbeitet und das Ganze wird mit vielen Anekdoten aus den jeweiligen Jahrzehnten unterhaltsam präsentiert. Referent ist der Kunsthistoriker Wolfgang Schröck-Schmidt. Anmeldung sind bei Buch und Manufakturwaren, Telefon 06202/1 26 30 60, möglich, der Eintritt kostet 10 Euro. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung