Ketsch. Man hätte es nicht schöner planen können: Eine Woche nach dem offiziellen Ende der Freibadsaison im Ketscher Schwimmbad kehrte der Sommer noch einmal zurück und bei strahlendem Sonnenschein tat eine kühle Abwechslung den treuen Vierbeinern sicher gut.
„Das Hundeschwimmen hier im Freibad hat vor zehn Jahren zum letzten Mal stattgefunden und nun organisieren wir dies als Freie Wählervereinigung erstmals und wie man sieht, es macht allen Spaß“, so Heino Völker. Bereits in der ersten Stunde, nachdem sich die Pforten des Bades für die Tierfreunde und deren „Partner mit den kalten Schnauzen“ öffneten, strömten bereits rund 60 Hunde aller Größen ins Freibad.
Am Ende des Nachmittags waren es ganze 116 Hunde, die im Wellenbecken und im Schwimmerbecken ihren Spaß im kühlen Nass hatten. „Unsere ,Summer‘ ist vier Monate alt und zum ersten Mal zum Schwimmen“, erklärt das Ehepaar Dress aus Hirschberg. Sie haben den langen Anfahrtsweg gerne in Kauf genommen, denn Angebote für das Schwimmen im Freibad sind für Vierbeiner doch eher selten.
Hundeschwimmen in Ketsch: Leckerlis als ultimative Motivationshilfe
Noch braucht es zwar das ein oder andere Leckerli, um die junge Hündin ins Wasser zu locken, doch schließlich gelingt es ihrem Herrchen, die Hundedame zu begeistern und schon zieht sie ihre erste Bahn im kühlen Nass des Schwimmerbeckens.
Im Wellenbecken indes geht es schon lebhafter zu. Hier zeigt sich: Manche Hunde sind echte Wasserratten. „Unser ,Wim‘ liebt das Wasser und stürzt sich in bei jeder Gelegenheit in jede Pfütze, die sich bietet“, lacht sein stolzer Besitzer und wirft immer wieder das Lieblingsspielzeug des Rüden ins Becken, das dieser in Windeseile wieder zurück zu seinem Herrchen bringt.
Und schon springt Golden-Doodle-Dame „Frieda“ (4) dem gleichen Spielzeug hinterher und die beiden Hunde haben eine tolle Zeit. Noch ein wenig zaghaft betrachtet Bolonka-Rüde „Joshi“ (1) das Geschehen. „Er ist eigentlich nicht wirklich ein großer Wasserfan, aber ja, er war nun auch einmal drin und das ist doch schonmal was“, freut sich Familie Geyer aus Hockenheim.
Ausruhen unter den Sonnenschirmen im Ketscher Freibad
Während die Freien Wähler mit Kaffee und Kuchen für die Bewirtung sorgen, nehmen die Besucher gerne im Schatten der Sonnenschirme Platz und so mancher Vierbeiner nutzt ebenfalls die Gelegenheit nach der Schwimmeinheit, um ein wenig auszuruhen.
Auch Familie Neureither ist mit ihrer sechs Monaten alten Maltipoo-Hündin „Luna“ in Ketsch zu Gast: „Wir finden dieses Angebot richtig klasse und würden uns freuen, wenn das Hundeschwimmen auch im nächsten Jahr wieder stattfinden würde. Auch, dass Hunde gemeinsam mit ihren Besitzern schwimmen können, ist prima und man sieht, alles läuft entspannt ab.“
Damit alles sicher bleibt, ist auch das Personal des Schwimmbades als Badeaufsicht vor Ort und für die Sauberkeit wurden am Eingang eigens Tütchen für das ein oder andere „Geschäft“ verteilt. Ein Infostand für Hundefutter war ebenfalls aufgebaut, und Hundeliebhabern unter sich geht der Gesprächsstoff ohnehin nicht aus. Auch unter den Vierbeinern wurden scheinbar schnell Freundschaften geschlossen und man tobte sich kräftig aus.
„Ein absolut gelungener Nachmittag. Die Hunde haben so viel Spaß und wir sind froh, dass wir heute dabei sein können. Unser ,Hero‘ ist ein Labrador und hat einen richtig schönen Tag, er wird sicher nachher auf dem Heimweg ein Nickerchen im Auto machen“, sagt Familie Walther aus Mannheim mit einem Schmunzeln. Nachdem das Hundeschwimmen so gut angekommen ist, dürfte bei den Freien Wählern sicher der Gedanke nahe liegen, diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr zu organisieren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-hundeschwimmen-in-ketsch-116-vierbeiner-geniessen-den-badespass-_arid,2329710.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html