Das Wichtigste in Kürze
Mit einer bunten karnevaistischen Schau in der Rheinhalle starten die Ketscher Fasnachter der Narrhalla zusammen mit ihrer neuen Prinzessin in die kommende Kampagne.
Ketsch. Emotionen und Traditionen reichten sich beim Eröffnungsball der Karnevalsgesellschaft Narrhalla Ketsch mit aufwendigen Choreografien und Kostümen der großen Gardegruppen und Showtanzenden die Hand. Abschied und Neubeginn sind die Urthemen der festlichen Feier, die das Ende für die bis dahin amtierende Lieblichkeit Miriam I. aus dem Hause Beck bedeutet. Für Jennifer II. aus dem Hause Schmitt ist es der Start in ihre ganz eigene Kampagne – zudem für alle Tänzer die Premiere ihrer neuen Choreografien und Kostüme vor großem Publikum.
Den Rahmen bot die recht gut besetzte Rheinhalle, in der viele Abordnungen befreundeter Vereine, aber auch Familien, Freunde und die Senatoren der Narrhalla Platz genommen hatten. Die Spannung stieg, denn es dauerte einige Minuten länger, als im Programm vorgesehen, bis das Moderatoren-Duo Danny Wehnes und Dirk Berger vor den alles verbergenden roten Vorhang trat.
Der Aufforderung sich auf der Bühne zu versammeln folgten die vielen Aktiven des Vereins mit ihrem Einzug durch die Halle. Alle Gäste standen dazu Spalier und klatschten im Takt der fasnachtlichen Musik. Das Bild der schieren Menge strahlender Gesichter jeden Alters auf der Bühne begeisterte.
Nach und nach zogen die Gruppen wieder von der Bühne ab und gaben diese frei für Miriam I., die ein letztes Mal die Auftritte des Minimariechens Olivia, des Jugendmariechens Amelia, von Juniorenmariechen Emilia sowie der Rasselbande „Minimäuse“ aus dieser Perspektive erleben durfte.
Ketscher „Grazy Ladies“ werden 22 närrische Jahre jung
Sie und alle Anwesenden erfuhren von Ordensministerin Jacky Wehnes-Donath was den aktuellen Jahresorden ziert: 22 Jahre „Grazy Ladies“ ist das Thema. Jene Tanzgruppe der zurzeit 33 Best-Agerinnen im Alter von 32 bis 62 Jahren, die auch an diesem Abend für Furore sorgen sollten. „Leider fehlen sechs Tänzerinnen, die verletzt oder krank sind und auch die beiden Trainerinnen“, erklärte die Ordensministerin.
In mehreren Ordensrunden freuten sich die Abordnungen auf dieses glitzernde Emblem und das der neuen Prinzessin. Miriam I. dankte ab mit den Worten: „Ich wurde hier so herzlich aufgenommen und unterstützt, ich habe gelernt, was Karneval bedeutet.“
Nach einem witzigen getanzten Intro mit den Protagonisten Lilo und Stitch, diesem blauen Wesen, das, wie auch die Hawaiianerin, die es sich als Freundin erwählt, zu den Außenseitern seiner Welt zählt, regnete es Konfetti aus Kanonen und die Tür gab den Blick auf Jennifer II. aus dem Hause Schmitt frei. In einem Traum in Blau mit über und über glitzerndem Rock präsentierte sie sich der jubelnden Narrengemeinde.
Abschied von der scheidenden Ketscher Prinzessin
Sie regiert ab sofort und repräsentiert die Narrhalla, die sie charmant als „meine Familie“ bezeichnete über die Ketscher Ortsgrenzen hinaus. Das Zepter übernahm sie aus den Händen ihrer Vorgängerin, die bei ihrem Auszug von der Bühne noch einmal groß gefeiert wurde. Konfettikanonen und stehender Applaus begleiteten sie hinaus.
Jennifer II. hat ihren ganz eigenen Bezug zu Lilo und Stitch, respektive deren Geschichte, weshalb die beiden Gestalten auch in der Bühnendekoration zu finden waren. Dort nahm die neue Lieblichkeit Platz auf einem großen weißen Thron und genoss die folgenden Darbietungen, sowie die vielen Ordensrunden, mit einer Menge Glückwünsche für die anstehende Zeit bis Aschermittwoch.
Nach dem ersten Marschtanz der Jugendgarde zeigten sich die Ehrensenatoren in voller, beeindruckender Zahl auf der Bühne. Neben der Versicherung an die Prinzessin und die Narrhalla-Verantwortlichen sie in der Kampagne zu unterstützen, freute sich Roland Eisenmann drei neue Senatoren in die Runde aufnehmen zu können. Dabei auch Gregor Ries, der 2018 im Jahr des 66. Vereinsjubiläums als Prinz zusammen mit seiner Prinzessin Simone I. sowie dem Kinderprinzenpaar Luis I. & Josephine I. den Verein vertrat.
Glitzer-Defliee auf der Ketscher Rheinhallenbühne
Nach dem offiziellen Prozedere mit einer Narrenkappe als äußerlichem Zeichen wohl behütet, reihten sich alle drei in die lange Reihe des Ehrensenats ein und zogen im Applaus von der Bühne ab. Elferrat und Ex-Tollitäten sowie alle anwesenden Prinzessinnen zogen zum Glitzer-Defliee auf die Bühne und wurden dort von Jennifer II. zu ordentlichen Menschen gemacht.
Die Anlassgeber für den Jahresorden, die „Grazy Ladies“, präsentierten ihren Jubiläumstanz in Perfektion, rissen von den Stühlen und genossen den langanhaltenden Applaus. Den erhielt auch das Männerballett, das in dieser Session einen getanzten Ausflug ins Metier der Cheerleader macht – herrlich kostümiert und nahezu perfekt harmonisch in den Bewegungen. Dann fand mit Sänger Claudio auch dieser Eröffnungsball sein frühmorgendliches Ende in einem rauschenden Fest.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-jennifer-ii-schwingt-das-naerrische-zepter-in-ketsch-_arid,2339637.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
