Ketsch. Mit einem vereinsinternen Jubiläumsturnier und dem traditionell um diese Jahreszeit stattfindenden Grillfest ging es im Veranstaltungsreigen des Schachclubs Ketsch in seinem Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag nun weiter. „Es macht richtig viel Spaß, denn alle Mitglieder im Verein haben Freude an den Veranstaltungen und sind sehr motiviert bei der Vorbereitung und Umsetzung und der Zuspruch ist groß“, berichtet der Vorsitzende Karl-Heinz Schleich im Gespräch mit unserer Zeitung. So nahmen am vergangenen Samstag rund 40 jugendliche und erwachsene Schachspieler am Jubiläumsturnier im „Holzkistl“ am Anglersee teil.
Zuvor hatten die jüngsten Schachspieler des Vereins beim von Jugendleiterin Annette Schrepp organisierten „Räuberschachturnier“ begeistert mitgemacht. „,Räuberschach’ ist eine Vorstufe des richtigen Schachspiels und sehr kurzweilig“, erklärt Schleich. Beim „Räuberschach“ besteht der Zwang, eine Figur zu schlagen falls möglich – Gewinner ist im Gegensatz zu Schach derjenige, der keine Figuren mehr auf dem Brett hat. Karl-Heinz Schleich lobte dabei die großartige Jugendarbeit im Verein und stellt fest, dass die Jugend wieder mehr Interesse daran habe, ein Hobby zu betreiben, in dem Konzentration und Ausdauer gefragt seien als noch vor einigen Jahren. Viele seien interessiert und motiviert, sich zu verbessern und das „Königliche Spiel“ zu lernen. An diesem Tag holte sich Julian Fritsch beim „Räuberschach“ schließlich den ersten Platz, gefolgt von Maxim Abelein und Lukas Holberg.
Beim Hauptturnier des Tages setzte sich in der stärksten Gruppe, bestehend aus den Spielern der ersten Mannschaft, schließlich Dr. Martin Schrepp durch, der sich nun Jubiläumsmeister nennen darf und Julius Maslam sowie Yasin Öztürk auf die Plätze verwies. Auch die Senioren spielten eifrig auf den 64 Feldern mit und nach acht Runden setzte sich Heinz Sessler vor Hans Peter Detter und Werner Ries durch.
70 Mitglieder besuchen Grillfest
„Zum anschließenden traditionellen Grillfest waren wir dann über 70 Vereinsmitglieder und es war schön, wieder gesellig beieinander zu sein. Dies hat in den vergangenen Jahren wirklich allen sehr gefehlt. Hier sind alle Generationen zusammen und alle haben Spaß“, so der Vereinsvorsitzende. Die Gewinner des Turniers wurden mit kleinen Preisen geehrt und Spielleiter Heinz Sessler nutze die Gelegenheit, die Sieger der zahlreichen Vereinsturniere sowie die beiden Meistermannschaften zu ehren, bevor die Schachspieler einen schönen Abend verbrachten, während dem noch die eine oder andere Partie gespielt wurde und Anekdoten aus dem Vereinsleben zum Besten gegeben wurden.
Offenes Turnier und Festabend
„Wir bereiten nun zusätzlich zu den anstehenden Vereinsrunden noch ein offenes Turnier für Samstag, 10. September, vor, bei dem wir wieder bis zu 120 Teilnehmer aus der Region erwarten. Außerdem möchten wir an einem noch festzulegenden Termin mit einer Kranzniederlegung aller verstorbenen Vereinsmitglieder gedenken, die damals den Grundstein für unsere mittlerweile 100-jährige Vereinsgeschichte legten und aller, die den Verein unterstützten“, erläutert Schleich die Planung für das Jubiläumsjahr. „Dies ist mir ein persönliches Anliegen.“
Höhepunkt soll der Jubiläumsfestabend am Samstag, 24. September, in der Rheinhalle werden, zu dem der Verein viele Gäste erwartet.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-jubilaeumsturnier-beim-ketscher-schachclub-die-juengsten-haben-beim-raeubern-spass-_arid,1977664.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html