Ketsch. Die Gemeinde Ketsch sucht Interessierte, die für die deutsch-französische Freundschaft mit Trélazé aktiv werden und mithelfen möchten, die Jumelage zu gestalten. Die Gemeindeverwaltung lädt daher zu einem Treffen am Mittwoch, 28. Februar, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses ein. „Uns ist es wichtig, die Ketscher Bevölkerung mehr in die Jumelage zu integrieren“, macht Bürgermeister Timo Wangler deutlich. Neben den offiziellen Treffen, die von der Gemeindeverwaltung organisiert werden, soll es künftig weitere Begegnungen auf Bürgerebene geben. Die treibende Kraft für diese Aktionen soll aus der Bürgerschaft kommen, wobei die Verwaltung nach wie vor unterstützend zur Seite steht, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.
Künftige deutsch-französische Begegnungen könnten beispielsweise bereichert werden durch gemeinsame Hobbys wie Wanderungen, Radtouren, sportliche Aktivitäten, Ausstellungen und vieles mehr. Für dieses Engagement sind laut Gemeindeverwaltung auch keine Französischkenntnisse erforderlich.
Bei einem ersten Treffen im Januar sprachen sich die Anwesenden mehrheitlich für die Gründung eines Partnerschaftsbeirats aus. Dieser könnte sich dann – analog zum Senioren- und Jugendbeirat – viermal im Jahr zu Sitzungen treffen und sich zusätzlich, beispielsweise in Form von Stammtischen, regelmäßig austauschen.
Beim Treffen am Mittwoch, 28. Februar, soll die Idee zur Gründung eines Partnerschaftsbeirats konkretisiert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-jumelage-mit-trelaze-ketscher-koennen-sich-beteiligen-_arid,2173757.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html