Jahresstatistik

Ketsch 2024: Mehr Temposünder, drei Geburten im Ort und weniger Einwohner

Die Enderlegemeinde Ketsch verzeichnet 2024 einen Rückgang ihrer Bevölkerung, während das Interesse an den Gemeinderatssitzungen zunimmt. Welche weiteren Trends offenbart die Jahresstatistik?

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Drei Babys wurden im Jahr 2024 direkt in Ketsch geboren. © dpa

Ketsch. Auch in der Enderlegemeinde gehört es zur kommunalen Tradition, im ersten Quartal eines neuen Jahres die Statistik aus dem Vorjahr zu veröffentlichen. Diese beinhaltet unterschiedliche Zahlen wie beispielsweise die Entwicklung der Population innerhalb der Gemeinde oder einen Überblick zu den ausgeliehenen Medien der Gemeindebücherei.

„Der Statistische Jahresbericht 2024 beinhaltet wieder einen interessanten Querschnitt unterschiedlicher Arbeitsvorgänge innerhalb der einzelnen Ämter und Abteilungen. Er zeigt die Vielfalt der Verwaltungtätigen hier in Ketsch auf“, heißt es von der Gemeinde zu den veröffentlichten Zahlen.

Bürgerbeteiligung und Bevölkerungsentwicklung in Ketsch

So ist unter anderem das Interesse an den örtlichen Gemeinderatssitzungen statistisch abgebildet: Bei zehn öffentlichen Zusammentreffen mit insgesamt 82 Tagesordnungspunkten fanden sich 186 Besucher im Sitzungssaal des Rathauses zusammen, was einen Durchschnitt von 18,6 Gäste je Sitzung bedeute. Diese stellt unter dem obligatorischen Ordnungspunkt zu Beginn der Sitzungen insgesamt 28 Anfragen an Bürgermeister Timo Wangler und sein Verwaltungsteam.

Bezüglich der Ketscher Einwohnerzahl vermeldete die Verwaltung einen Rückgang: Am 31. Dezember 2024 betrug die Population der Enderlegemeinde 13.047 Personen, was im Vergleich zum Vorjahr 68 Menschen weniger bedeutet. Gleichzeitig ging die Zahl der ausländischen Einwohner um 30 auf 1.370 zurück. Das weibliche Geschlecht dominiert bei der Gesamtzahl leicht: Mit 6.718 gibt es in Ketsch 389 Frauen mehr als Männer.

Leben, Liebe und Wandel in Ketsch

Auch am Thema Leben und Tod kommt die Enderlegemeinde nicht vorbei: 98 Geburten stehen hierbei 152 Sterbefällen gegenüber. Drei dieser 98 Kinder kamen sogar in Ketsch auf die Welt und sind damit das exakte Gegenteil zu den sogenannten „Neigeplackten“. Außerdem gaben sich 37 Paare in Ketsch ihr Eheversprechen, was zwei mehr im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Und auch die Nächstenliebe kam 2024 nicht zu kurz: 60 ehrenamtliche Mitarbeiter betreuten als Teil der Nachbarschaftshilfe 105 Senioren und leisteten dabei 8.896 Stunden für die Gemeinnützigkeit.

Die Gemeindebücherei kann zwar mit 80.457 auslehienen Medien einen leichten Rückgang um 617 im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, doch die Zahlen spiegeln gleichzeitig das größer werdende Interesse an digitalen Produkten wieder. Die E-Medien dürfen hierbei einen deutlichen Anstieg von 8.405 auf 10.124 Ausleihen für sich verbuchen. Ein Großteil davon fällt auf Online-Zeitschriften und -Zeitungen.

Mit dem Abschluss des Jahres 2024 gibt es in der Gemeindebücherei 1.070 aktive Leser - von diesen nutzen 173 die Metropolcard. Neu angemeldet haben sich zudem 242 Kunden, die das Angebot des Bücherei-Teams in Anspruch nehmen. Dieses umfasste im vergangenen Jahr, neben dem Kerngeschäft der Ausleihen, auch insgesamt 36 Veranstaltungen, die von 1.701 Gästen besucht wurden. Vor allem für Kinder gab es ein breites Angebot: 23 Events wie das Bilderbuchkino oder gemeinsames Basteln sorgten für zufriedenen Nachwuchs.

Vielfältiges Angebot zieht zahlreiche Besucher nach Ketsch

Dieser nutzte auch das gemeindliche Angebot der Ferienprogramme rege: Bei 38 Veranstaltungen, organisiert von der Verwaltung und den Vereinen der Enderlegemeinde, nahmen 374 Kinder und Jugendliche teil. Damit blieb die Resonanz stabil, bei einem zum Vorjahr um zwei Event erweiterten Angebot.

Dass auch das Thema der Verkehrssicherheit bei der Verwaltung eine hohe Priorität genießt, zeigen die Zahlen hinsichtlich der Geschwindigkeitsmessungen im Ortsgebiet: An 27 Messtagen wurden 4.733 Überschreitungen registriert, was einen deutlichen Zuwachs von 1.539 „Rasern„ zum Vorjahr bedeutet. Während sich die Temposünder vermehrt haben, ging es beim Parken in Ketsch in die Gegenrichtung: Es wurden 754 Verwarnungen im ruhenden Verkehr - und damit 47 weniger als 2023 - ausgeprochen. Eine spannende Statistik ist auch die Nutzung der gemeindeeigenen Gebäude für Events: So wurde die Grillhütte 109 vermietet und die Rheinhalle 18 Mal.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Ingesamt befinden sich alle Zahlen der Jahresstatistik 2024 auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr 2023, was für die Stabilität in der Enderlegemeinde spricht.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke