Ketsch. „Wir sind sehr froh darüber, im Rhein-Neckar-Kreis neben Oftersheim und Sinsheim, als dritter Standort ausgewählt worden zu sein und nun dieses Kursangebot machen zu können“, freut sich Nicole Verclas, die Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte der Gemeinde Ketsch.
In dem vom Ministerium für Gesundheit, Soziales und Integration, sowie vom Land Baden-Württemberg und dem Landratsamt Rhein-Neckar geförderten Projekt gehe es darum, Frauen einen Deutschsprachkurs anzubieten.
„Wir möchten hier besonders Frauen ansprechen, die bisher noch keine Möglichkeit hatten, Deutsch zu lernen unabhängig vom Herkunftsland. Die Gründe hierfür können vielseitig sein. Oft kommen Frauen mit ihren Männern nach Deutschland, der Mann geht arbeiten und die Frauen kümmern sich um den Haushalt und die Kinder. Dann gibt es Frauen, die schon viele Jahre in Deutschland leben und es bisher nicht geschafft haben, Deutsch zu lernen. Oft fungieren in diesen Familien der Mann oder die Kinder als ‚Übersetzer’ und die Notwendigkeit rückt in den Hintergrund. Außerdem gibt es Frauen, die im Niedriglohnsegment arbeiten, auch ohne Sprachkenntnisse“, erläutert Nicole Verclas einige Beispiele.
Dienstags und donnerstags Sprachkurs in Ketsch
Zu dem am Dienstag, 12. September, beginnenden Kurs – dieser wird von Stefanie Reckenthäler (kleines Bild) geleitet – könnten sich alle Frauen, gleich welcher Herkunft oder welchen Alters und auch völlig ohne Vorkenntnisse anmelden. Für eine Kinderbetreuung sei gesorgt.
„Wir haben 16 Plätze zu Verfügung, erheben eine einmalige Schutzgebühr von 5 Euro, die den Kursteilnehmerinnen wieder zugute kommt, und belegen den Kurs in der Reihenfolge der Anmeldungen. Der Kurs findet dann ab dem 12. September immer dienstags und donnerstags von 9 bis 11.15 Uhr in den Räumlichkeiten des Ferdinand-Schmid-Hauses statt.“
Insgesamt werde der Kurs bis in den Frühsommer 2024 laufen und eine regelmäßige Teilnahme sei dringend geboten und wichtig, da die Kursinhalte aufeinander aufbauten, erklärt die Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte.
Außerdem: „Inhalte werden im wesentlichen sprachliche Grundkompetenzen sein, sodass Themen wie beispielsweise das Ausfüllen von Formularen und Anträgen, das Verstehen von Fahrplänen des öffentlichen Personennahverkehrs, Einkaufen gehen, Arztbesuche vereinbaren, allgemeine Konversation und weitere sehr alltagsnahe Situationen im Mittelpunkt stehen.“ csc
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketsch-bietet-ab-september-einen-frauensprachkurs-_arid,2103773.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html