Ketsch. Gerne nutzte Bürgermeister Timo Wangler die Gunst der Ehrungsstunde für die vorgeschlagenen Ehrenamtlichen, um mit einem Zitat von Goethe kurz und bündig zu erklären: „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.“
So ist es an diesem Abend die Sängereinheit, die musikalisch den Ehrungsreigen für jene einläutet, die mit Zeit, Wissen und Leidenschaft das gemeinschaftliche Leben in der Enderlegemeinde in Vereinen bereichern. Kai-Uwe Gengenbacher als Sportwart vom Angelsportverein durfte als erster eine Urkunde und ein Präsent in Form eines nachhaltigen Trinkbechers aus der „Ketsch-R(h)eines Leben“-Edition unter großem Applaus in Empfang nehmen.
Ketscher Ehrenamtliche im Fokus: Auszeichnung für Engagement und Einsatz
Für den Ortsverein der Grünen und die Sonnenernte kam Robert Brusnik diese Ehre zuteil, denn er zeichnet sich unter anderem für die Altpapiersammlungen verantwortlich. Wären Ulrike Biedermann und Birgit Wolf im Central Kino nicht so engagiert, müsste man auf den Programmflyer verzichten. Was die Aufgaben eines Rettungswachgängers bei der DLRG ist, konnte das Publikum von dem geehrten Fabian Keller erfahren und überall, wo sie gebraucht wird, ist Karin Scholz beim Heimat- und Kulturkreis verlässlich zur Stelle.
Gerd Blem setzt sich seit 30 Jahren unermüdlich bei der Kolpingsfamilie ein, wenn es um tatkräftige Hilfe geht. Bei dieser können sich Kurpfalzwanderer stets auf Angela Zahl verlassen. Seit 40 Jahren ist Edelgard Herkelmann nicht nur eine Chorstimme bei der Sängereinheit, sondern übt dort verschiedene Ehrenämter aus.
Ehrungsabend in Ketsch: Problemlöser und Organisationstalente
Als Problemlöser für alle Eventualitäten hat sich Thomas Gredel bei der Schützengilde verdient gemacht und bei den Sportfischern möchte keiner auf die Verlässlichkeit bei Arbeitseinsätzen von Peter Fink verzichten. Gleich im Doppelpack durften sich Sonja Keller und Christine Neusser als Organisationstalente bei der Spvgg 06 über die Anerkennung ihrer Tätigkeiten freuen und beim Tennisclub ist es Ulla Ries-Nelson, die viel mehr für den Verein tut, als nur selbst aktiv die gelbe Filzkugel zu bewegen.
Peter Pfeuffer ist dem Tischtennisclub seit 1979 eng verbunden und laut Verein ein echter Glücksfall für alle. Bei der TSG wünschte man sich die Ehrung für Jens Schenke und Achim Karas, die das Vereinsleben stets auf verlässliche Weise positiv bereichern. Alexander Ader ist beim Wassersportclub ein echter Tausendsassa, was Einsatz und Ämter angeht.
„Das Beste kommt zum Schluss“, skandierte Bürgermeister Timo Wangler und bat Ingrid Maldet von der Hausfrauengemeinschaft zu sich, um der engagierten Ketscherin, die seit 15 Jahren im Vorstand tätig ist, als Anerkennung den Ehrenteller der Gemeinde zu überreichen. Nach einer kleinen Pause, in der die Gemeindeverwaltung die Gäste mit Getränken und Snacks versorgte, gehörte die Bühne den erfolgreichen Sportlern.
Für die TSG wurde Amelie Möllmann geehrt, die zum zweiten Mal Weltmeisterin im Beachhandball wurde. Auch die D-Jugend der Kurpfalz-Bären erreichten Platz eins bei der Landesliga Rhein-Neckar-Tauber und im Badenpokal den 3. Platz. Erfolgreich Leichtathleten der TSG sind Eva Montag, die 2024 eine Silber- und eine Goldmedaille bei badischen Meisterschaften im Kugelstoßen gewann.
Elias Metz sicherte sich dort den 3. Platz im Hochsprung und Sophie Salingue die Bronzemedaille im Speerwurf. Bei den badischen Mannschaftsmeisterschaften erzielte Lisa Ros, genauso wie Lara Krupp Erfolge. Meister in der Regionalliga der Ringer darf sich der KSV nennen und den Aufstieg in Liga zwei feiern.
Ketscher Ringer und Schützen feiern Erfolge
Die zweite Mannschaft des KSV wurde Meister in der Landesliga. Bei den Einzelwettbewerben im Ringen waren Tuana Bardakci, Guiseppe Gerbino, Ahmet Kabal, Antonios und Hary und Viktor Kokkinogenis, Simon Kuhn, Fabiano La Mazza, Iannis-Luca Lupu, Kian Omurca und Keymi Rothweiler erfolgreich. Ob im Freistil oder Griechisch-Römisch, die Ketscher Ringer heimsten in ihren Altersklassen Titel auf Landes- und Bundesebene ein.
Gabi Kief wurde in der Altersklasse W65 bei in ihrem 51. Marathon deutsche Vizemeisterin und im Reitsport gewann Ciara Schubert die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft der Einspänner. Im Schachclub feierten die 1., 3. und die 5. Mannschaft den Aufstieg in die nächsthöhere Liga und die Aktiven der Schützengilde verbuchten ebenfalls wieder zahlreiche Erfolge in den einzelnen Disziplinen.
Geehrt wurden dafür Johann Arnold, Andreas Bofinger, Carina Eppinger, Norbert Gieser, Sebastian Klecker, Torsten Niedermeyer, Roland Plappert, Martin Sagert, Karlheinz und Uwe Schlageter sowie Darius Struzyna. Besonders erfolgreich im Linedance mit einigen Meistertiteln waren bei den Tanzfreunden Ramona Klingenberg und Vanessa Roß sowie Viktoria Danzer, Monika Gonin-Frischknecht und Sandra Krause.
Die Herrenmannschaft U50 des Tennisclubs steigt nun in die Regionalliga auf und beim Wassersportclub wurden Erik Ader, Mona Ader, Marleen Dworsky, Nike Hess und Felix Eisendick sowohl für Einzelerfolge als auch Mannschaftserfolge im Kajak oder Canadier geehrt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketsch-feiert-ehrenamtliche-und-sportler-fuer-ihre-leistungen-_arid,2296245.html