Ketsch. Das zweite Ketscher Weinfest steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr wieder genussvolle Stunden auf dem Marktplatz. Gemeinsam laden die Naturfreunde und der Tauchsportverein am Samstag, 20. September, ab 16 Uhr zu einem stimmungsvollen Abend ein, der ganz im Zeichen edler Weine steht.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Weingut Rösch aus Neustadt-Duttweiler in der Pfalz, das mit seiner traditionsreichen Winzerkunst bereits im vergangenen Jahr die Gäste überzeugte und begeisterte. Seit 1950 steht die Winzerfamilie Rösch für Qualität, Leidenschaft und herzliche Pfälzer Gastfreundschaft.
Die Besucher dürfen sich auf eine vielfältige Auswahl verschiedener Weinsorten freuen – vom frischen Weißwein über fruchtigen Rosé bis hin zum charaktervollen Rotwein. Ergänzt wird das Angebot durch fein perlenden Winzersekt und Secco, die für prickelnden Genuss sorgen.
Viel Handarbeit und Liebe beim Weingut Rösch aus Neustadt-Duttweiler
Die Weine stammen aus sonnenverwöhnten Lagen in der Pfalz, wo die Reben auf rund acht Hektar unter besten Bedingungen gedeihen. Ganz im Sinne ihres Mottos „Geht’s dem Rebstock gut, gibt’s auch einen guten Tropfen Wein“ legt die Winzerfamilie größten Wert auf schonende Bodenbearbeitung, nachhaltige Pflege der Weinberge und Geduld bei der Reifung. Mit viel Handarbeit und Liebe zur Natur entsteht so Wein, der nicht nur schmeckt, sondern auch eine Geschichte erzählt.
Das Weingut Rösch bringt nicht nur seine Weine mit nach Ketsch, sondern auch ein Stück Pfälzer Lebensart: offen, herzlich und bodenständig. Die persönliche Beratung gehört beim Ausschank ebenso dazu wie die Möglichkeit, verschiedene Sorten direkt zu probieren.
Wer den familiären Charakter des Weinguts zu schätzen weiß, hat darüber hinaus die Möglichkeit, es persönlich zu besuchen: Im September und Oktober ist die gemütliche Straußwirtschaft in der Dudostraße 67 in Neustadt-Duttweiler geöffnet und lädt samstags ab 16 Uhr sowie sonntags ab 11 Uhr zum Verweilen ein. Neben den Weinen erwartet die Gäste dort auch eine passende kulinarische Begleitung in uriger Atmosphäre.
Das Ketscher Weinfest ist damit nicht nur eine Gelegenheit zum Genießen, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird – ganz im Sinne der Veranstalter, die mit ihrem Engagement das Festleben in der Enderlegemeinde bereichern und neue Impulse setzen. Die Verbindung aus hochwertigen Weinen, regionalem Flair und geselligem Beisammensein macht das Fest zu einem besonderen Ereignis im Ketscher Veranstaltungskalender.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketsch-feiert-erneut-weinfest-auf-dem-marktplatz-_arid,2328484.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html