Eröffnung

Ketscher Backfischfest beginnt mit Fassbieranstich und „Sturm“ auf Radspitz

Zehn Tage Ausnahmezustand im Ketscher Bruch beim 72. Backfischfest beginnen am Freitagabend. Nach dem Rundgang über das Festgelände mit den „Hewwlgugglern“ und dem Fassbieranstich, steigt im Zelt die Party mit Radspitz.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Die Ketscher „Hewwlguggler" spielen bei der Eröffnung des Backfischfestes „Sweet Caroline". © Caroline Scholl

Ketsch. Majestätisch steht es da, symbolisch für die zehn Tage des Ausnahmezustandes in der Enderlegemeinde: das große Festzelt, in dem sich an diesem Freitagabend bereits etliche Menschen gespannt tummeln, um am großen Eröffnungsrundgang über das Gelände des 72. Ketscher Backfischfestes teilzunehmen. Doch nicht nur das: Sobald sich der Eingang um Punkt 17 Uhr öffnet, stürmen schon die ersten Massen hinein, um sich die besten Plätze für die spätere Radspitzparty zu sichern.

Die in den traditionellen Gemeindefarben Blau und Geld gekleideten Musiker der „Hewwlguggler“ stehen indes schon in den Startlöchern, um den Rundgang standesgemäß mit ihren Klängen einzuläuten. In der Weinlaube warten schon die Organisatoren der Backfischfest GmbH Claus Heim und Manfred Fritscher, ASV-Vorsitzender Roland Böhm sowie Bürgermeister Timo Wangler, um unter den Klängen der „Hewwlguggler“ das Festgelände zu präsentieren.

Und schon tönt der „Colonel Hathi‘s March“ aus dem bekannten Dschungelbuch-Film - das Zeichen, dass der Rundgang losgeht und die Eröffnungszeremonie des 72. Ketscher Backfischfestes begonnen hat. Vorbei an Fahrattraktionen wie dem beliebten „Magic“ und Verpflegungsständen mit reichlich süßen und deftigen Leckereien, macht der von den Musikern angeführte Zug auf halber Strecke halt, um traditionsreich die Kehlen seiner Mitglieder am Biergarten von einer etwaigen Trockenheit zu befreien. Dazu gibt es bekannte und stimmungsvollen Melodien wie „Twist Again“ oder „Let‘s Dance“.

Der „Magic" wird von Backfischfest-GmbH-Geschäftsführer Claus Heim (v. l.), Bürgermeister Timo Wangler, dem ehemaligen Fischerkönig Manuel Krieger und SZ-Redakteur Henrik Feth getestet. © Caroline Scholl

Noch ruht der Tross am Bierwagen und die „Hewwlguggler“ heizen weiter ein, während sich ASV-Mitglieder, Festbesucher und Offizielle angeregt über die kommenden zehn Tage, der sechsten Ketscher Jahreszeit, unterhalten. Man merkt förmlich, dass der Fassbieranstich und der darauffolgende Liveauftritt der Partyband Radspitz immer näher rückt, die Stimmung ist trotz verhaltenem Wetter großartig. Zuvor geht es für Bürgermeister Wangler und einige der Organisatoren noch zum „Magic“ auf eine durchschüttelnde Fahrt.

Es sind noch mehr Radspitzfans, vor allem aus der jüngeren Generation, in den Bruch geströmt und es ist kaum noch ein Sitzplatz im Zelt frei. Der Gassenhauer „Sweet Caroline“ erschallt dank der „Hewwlguggler“ im kompletten Festzelt, es wird bereits kräftig mitgesungen und auf der Bühne fleißig aufgebaut: Ein noch verschlossenes Fässchen des Festbieres steht bereit und die Organisatoren machen sich fertig für den lang ersehnten Moment. Wochen und Monate der Vorbereitung liegen hinter den ehrenamtlichen Helfern.

Claus Heim, Geschäftsführer der Backfischfest GmbH, begrüßt das Publikum und bei der Ankündigung vom späteren Liveact gibt es tobenden Jubel, in der Zwischenzeit wird Gemeindeoberhaupt Timo Wangler mit den nötigen Utensilien, Schürze und Hammer, ausgestattet. Spannung, im Festzelt wird es fast schon gespenstisch ruhig, Wangler holt aus, nichts passiert - ein weiterer Schlag und es strömt noch immer nicht. Erst nach mehreren Versuchen können die ersten Maßkrüge gefüllt werden.

Schwere Geburt beim Fassbieranstich, doch gemeinsam wird der Gerstensaft zum Laufen gebracht. © Caroline Scholl

Nach dieser „schweren Geburt“ erhalten der Bürgermeister sowie die Organisatoren dann doch nicht nur den verdienten Lohn in Form des ersten Maßbiers, sondern auch tosenden Applaus aus den Reihen. Das 72. Ketscher Backfischfest ist offiziell eröffnet und die große Party ist jetzt voll im Gang.

In der Weinlaube wird auf ein friedliches und stimmungsvolles Fest angestoßen, an den Biertischgarnituren vor der Bühne werden fleißig Getränke bestellt und der Countdown für den ersten Auftritt von Radspitz läuft. Die Band zählt seit Jahren zu den absoluten Highlights beim Ketscher Backfischfest und gilt als Publikumsmagnet.

Volle Hütte beim Auftritt von Radspitz am ersten Abend auf dem Ketscher Backfischfest. © Caroline Scholl

Als Frontsänger Klaus Pfreundner und seine Bandkollegen die Bühne betreten, erreicht die Stimmung ihren nächsten Höhepunkt, die ersten Besucher stehen bereits auf den Bänken und das 72. Ketscher Backfischfest geht in seinen ersten Abend. Neun weitere werden folgen, an diesem Wochenende samstags mit der „Jens Huthoff Band“, sonntags steht zunächst der Frühschoppen mit den „Welthits uff kurpfälzisch“ der „Ron Prinz Kombo“ und abends dann der Premierenauftritt der Local-Heroes „K‘lydoscope“ an.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke