Eiserne Hochzeit

Ketscher Ehepaar tanzte in der „Krone“ in Reilingen ins Glück

Genau am zweiten Weihnachtsfeiertag 1956 begann für beide das gemeinsame Glück und dies eigentlich eher per Zufall: Werner und Inge Kiefer, geborene Müller, sind der Meinung, dass sie füreinander geschaffen wurden.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Genau am zweiten Weihnachtsfeiertag 1956 begann für beide das gemeinsame Glück und dies eigentlich eher per Zufall. © SCHOLL

Ketsch. „Wenn ich so zurückblicke, dann würde ich sagen, wir beide wurden füreinander geschaffen“, erzählt Werner Kiefer beim Besuch unserer Zeitung anlässlich des 65. Ehejubiläums, welches er mit seiner Frau Inge heute begeht.

Genau am zweiten Weihnachtsfeiertag 1956 begann für beide das gemeinsame Glück und dies eigentlich eher per Zufall. „Meine Schwester war damals mit einem Arbeitskollegen von mir aus Reilingen liiert und dieser hatte nur ein Motorrad und ich ein Auto. Da es an diesem Tag sehr stark schneite, fuhr ich die beiden mit meinem Renault 4 CV nach Reilingen und kam so erstmals in das Tanzlokal ,Krone’. Dort lernte ich dann Inge kennen“, erinnert sich der heute 88-Jährige, der in Brühl aufwuchs und wohnte.

„Er hat mich zum Tanzen geholt“

Die damals 18-jährige Inge Müller war an diesem Tag mit ihren Freundinnen in der „Krone“ zum Tanzen und absolvierte gerade eine kaufmännische Ausbildung. „Er hat mich mehrfach zum Tanzen geholt und dann war es klar, wir könnten uns gut verstehen“, sagt die heute 83-Jährige und lacht.

Man verabredete sich wieder zu Silvester und danach immer wieder zum Tanzen oder zu gemeinsamen Treffen. „Im Frühjahr 1957 stellte ich die Inge dann meinen Eltern vor und dann lernte ich auch ihre Eltern in Reilingen kennen. Beide Seiten der Familie waren mit unserer Wahl sehr zufrieden“, versichert der damals als Schlosser tätige und handwerklich schon immer sehr versierte Ketscher Senior.

Kirchliche Trauung am 15. März

An Weihnachten 1957 wurde mit goldenen Ringen, die in Schwetzingen gekauft wurden, im Elternhaus von Inge Verlobung gefeiert. Am 14. März 1958 fand in Reilingen im Rathaus die standesamtliche Trauung statt und am 15. März die kirchliche Trauung.

Trauzeugen waren jeweils die Väter von Inge und Werner und Inges kleine Schwester Edith durfte als Brautmädchen dabei sein. „Unsere kirchliche Trauung fand im Dom in Speyer statt. Das habe ich mir gewünscht und es wurde erfüllt“, erinnert sich Inge Kiefer.

Auch an ihr Kleid erinnert sie sich noch gut, denn dieses habe eine Bekannte genäht – und zwar aus schönem Stoff, den ihre Mutter eigens in Mannheim gekauft hatte. „Die Trauung fand um 11.30 Uhr statt und danach wurde in Reilingen im Elternhaus von Inge, wo wir zunächst auch gewohnt haben, gefeiert. Es gab bei der Feier eine gute Fleischsuppe, Meerrettich und Rindfleisch, Kaffee und Kuchen und noch ein Abendessen. Die Hochzeitsgesellschaft bestand aus Verwandten und eine Cousine hat gekocht, dies war damals so üblich“, erklären die beiden Jubilare.

Eine Hochzeitsreise gab es nicht, denn dies wäre in jener Zeit eher die Ausnahme gewesen. Noch im gleichen Jahr erblickte der älteste Sohn das Licht der Welt und im Laufe der nächsten zehn Jahre kamen zwei Töchter und nochmal ein Sohn hinzu, der mit seiner Familie heute im gleichen Haus wie das Jubelpaar lebt.

Das Bauen als Leidenschaft

Das junge Ehepaar zog später nach Brühl, baute dann in Reilingen und 1971 kamen Inge und Werner Kiefer schließlich nach Ketsch.

„Wir haben in unterschiedlichen Häusern gewohnt, denn mein Hobby und meine Leidenschaft war immer das Bauen. Seit 1991 sind wir nun in unserem Haus in der Leimener Straße und ich habe hier jeden Stein, jede Mauer selbst gesetzt“, berichtet Werner Kiefer zurecht sehr stolz.

Beide Eheleute sind noch sehr fit und halten ihr schönes Zuhause gut in Schuss. Auch der kleine Bolonka Hund, der mit im Haus lebt, wird oft von den beiden umsorgt und macht der Familie viel Freude. Das besondere Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit wird heute im engsten Familienkreis gefeiert. Unsere Zeitung schließt sich den Glückwünschen gerne an.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung