Ketsch. „Wir freuen uns immer sehr, wenn der Kindergarten St. Bernhard bei unserem Seniorennachmittag zu Gast ist und wir wissen, wie viel Mühe es macht, ein so schönes Programm vorzubereiten“, versichern die Organisatoren vom Seniorenwerk, die jeden Monat mit viel Einsatz dafür sorgen, dass der Seniorennachmittag im katholischen Pfarrheim viel mehr ist, als nur eine gemeinsame Kaffeestunde.
Nach dem Gottesdienst, der von Pfarrer Walter Sauer durchgeführt wurde, nahmen die Besucher gespannt vor der Bühne Platz, und schauten erwartungsvoll auf den großen Vorhang, hinter dem sich schon einiges tat. Hier machten sich rund 25 Kinder aus dem St. Bernhard-Kindergarten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Charlotte Peters und Simone Bückle bereit für einen schönen Auftritt.
Seniorennachmittag in Ketsch: Ein Äffchen sucht seine Mama
Als sich der Vorhang öffnete, saßen die Kinder alle vor einer großen Leinwand und das Schattenspiel „Wo ist meine Mami?“ begann. Hier suchte ein Äffchen seine Mama und ein Schmetterling kam zur Hilfe. Immer wenn im Schattenspiel ein Tier beschrieben wurde, dann intonisierten die Kinder dieses, was das ganze Stück sehr lebendig machte und für Begeisterung im Publikum sorgte.
Schließlich fand das Äffchen seine Mami wieder und kurz vor dem Muttertag war man sich einig: „Mamis sind einfach die besten“. Dann präsentierten die Kinder zwei Gute-Laune-Lieder, begleitet von Tanz und Bewegung. Hier klatschten die Senioren begeistert mit und ließen sich von der Fröhlichkeit der Kinder, die immer wieder den Eltern und Großeltern zuwinkten, die sich ebenfalls im Pfarrheim eingefunden hatten, mitreißen.
Kindergartenleiterin Alexandra Kessler bedankte sich nach dem gelungenen Auftritt bei ihrem Team, das vor und hinter den Kulissen mitgeholfen hat und natürlich bei den Kindern, die vom Seniorenwerk mit einem kleinen süßen Dankeschön belohnt wurden.
Außerdem gab es für die Einrichtung ein schönes Bilderbuch und die Einladung, bald wieder einmal beim Seniorennachmittag vorbeizukommen. Bei Kaffee und Kuchen klang ein lebhafter und fröhlicher Nachmittag aus.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-kinder-verzaubern-mit-schattenspiel-und-liedern-beim-seniorennachmittag-_arid,2303286.html